Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Systematik der Bedecktsamer nach de Candolle, das de-Candolle-System war eines der ersten natürlichen Pflanzensystematiken, welche binäre Nomenklatur nutzten. Sie war zuerst publiziert in.

  2. The first taxonomic system by de Candolle, who introduced the term taxonomy, appeared in his description of the plants of France, his Flore française (1805–1815), in 5 volumes dealing with plant species found in France. The De Candolle system is a subsequent taxonomic system.

  3. Augustin Pyramus (or Pyrame) de Candolle ( UK: / kænˈdɒl /, US: / kɒ̃ˈdɔːl /, French: [kɑ̃dɔl]; 4 February 1778 – 9 September 1841) was a Swiss botanist. René Louiche Desfontaines launched de Candolle's botanical career by recommending him at a herbarium.

  4. Augustin-Pyrame de Candolle, auch Augustin-Pyramus de Candolle (* 4. Februar 1778 in Genf; † 9. September 1841 ebenda) war ein Schweizer Botaniker und Naturwissenschaftler. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ DC.

  5. Systematik des Pflanzenreichs. Die Systematik des Pflanzenreichs befasst sich mit dem Aufstellen und Aktualisieren einer Systematik der Pflanzen und spezieller Systeme von Pflanzengruppen. Im folgenden System des Pflanzenreichs wird eine Klassifikation aller rezenten Pflanzen -Taxa bis auf Klassenebene vorgenommen. Sie folgt weitgehend der 36.

  6. Alphonse Louis Pierre Pyrame de Candolle war ein Schweizer Botaniker und Wissenschaftssoziologe. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „A.DC.“

  7. Théorie Élémentaire de la Botanique is a book written by Swiss botanist Augustin Pyramus de Candolle, which was first published in 1813 and later re-issued in 1819 with a new edition. This book contributed to the field of botany by introducing the use of the term taxonomy and a new