Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Duccio Tessari (* 11. Oktober 1926 in Genua; † 6. September 1994 in Rom; eigentlich Amadeo Tessari) war ein italienischer Filmregisseur und Drehbuchautor . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Werk. 2 Filmografie. 2.1 Regie. 2.2 Drehbuch. 3 Weblinks. 4 Quellen. Leben und Werk.

  2. Duccio Tessari, all'anagrafe Amadeo Tessari ( Genova, 11 ottobre 1926Roma, 6 settembre 1994 ), è stato un regista e sceneggiatore italiano . Indice. 1 Biografia. 1.1 Vita privata. 2 Filmografia parziale. 2.1 Attore. 2.2 Regista. 2.2.1 Cinema. 2.2.2 Televisione. 2.3 Sceneggiatore. 3 Note. 4 Bibliografia. 5 Altri progetti. 6 Collegamenti esterni.

  3. Duccio Tessari (11 October 1926 – 6 September 1994) was an Italian film director, screenwriter and actor, considered one of the fathers of Spaghetti Westerns. Born in Genoa, Tessari started in the fifties as documentarist and as screenwriter of peplum films.

  4. Kadmos – Tyrann von Theben (Originaltitel: Arrivano i titani) ist eine italienische, auf Elementen der griechischen Mythologie basierende, Abenteuerkomödie, die Duccio Tessari 1962 inszenierte. Deutsche Erstaufführung war am 5. April 1963.

  5. Spatzi, Fratzi & Co. ist ein Film des Regisseurs Duccio Tessari aus dem Jahr 1990. Er basiert auf dem Roman „Au bonheur des chiens“ von Rémo Forlani.

  6. Anton Diffring: Hans Grünwald. Tödlicher Haß (Originaltitel: Tony Arzenta (big guns)) ist ein italienisch -französischer Poliziottesco des Regisseurs Duccio Tessari aus dem Jahr 1973 mit Alain Delon in der Hauptrolle. Die deutsche Erstaufführung erfolgte am 7. Dezember 1973.

  7. Das Messer (Originaltitel: Una farfalla con le ali insanguinate) ist ein 1971 veröffentlichter Kriminalfilm des Regisseurs Duccio Tessari mit Helmut Berger in der Hauptrolle. Der Film ist eine italienisch-westdeutsche Koproduktion. In Italien wurde der Film am 10. September 1971 veröffentlicht.