Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Fränkische Reichskreis war einer von insgesamt zehn bis zum Jahr 1512 entstandenen Reichskreisen. [2] Inhaltsverzeichnis. 1 Entstehung und Lage. 2 Vorgeschichte und Bildung. 3 Kreistag und zugehörige Territorien. 3.1 Bank der geistlichen Fürsten. 3.2 Bank der weltlichen Fürsten. 3.3 Bank der Grafen und Herren. 3.4 Bank der Städte.

  2. Der Fränkische Reichskreis war einer von insgesamt zehn bis zum Jahr 1512 entstandenen Reichskreisen. Der Fränkische Reichskreis wurde am 2. Juli 1500 von dem deutschen König und späteren Kaiser Maximilian I. im Zuge der Reichsreform geschaffen, um den Landfrieden besser gewährleisten zu können und die Verwaltung im Heiligen Römischen ...

  3. Fränkischer ReichskreisFränkischer Bund e.V. Die Reichskreise … … können als die Vorläufer der heutigen Bundesländer betrachtet werden. Diese entstanden zwischen 1500 und 1512 und wurden 1806 von Kaiser Napoleon und seinen deutschen Vasallen und Freunden abgeschafft. Der Fränkische Reichskreis

  4. 1. Juli 2015 · Thema Unser Franken. Fränkischer Reichskreis So entstand der "Tag der Franken" Seit 2006 wechseln sich die fränkischen Regierungsbezirke als Austragungsort des "Tags der Franken" ab. Doch die Anfänge dieses "fränkischen Nationalfeiertages" reichen viel weiter in die Vergangenheit. Stand: 01.07.2015 | Archiv | Bildnachweis.

  5. Die große Hungersnot 1570–1575 – die Wirtschaftsunion. Ansätze zu einer Wirtschaftsunion entwickelten sich im Fränkischen Reichs-kreis besonders angesichts der Hungersnot während der Misswuchsjahre 1570–1575. Das Jahr 1570 brachte in Franken einen sehr nassen Sommer und damit eine schlechte Ernte.