Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › Fred_NibloFred Niblo - Wikipedia

    Fred Niblo (born Frederick Liedtke; January 6, 1874 – November 11, 1948) was an American pioneer film actor, director and producer. Biography [ edit ] He was born Frederick Liedtke (several sources give "Frederico Nobile", apparently erroneously [1] ) in York , Nebraska to a French mother and a father who had served as a captain in ...

  2. Fred Niblo ist der Name folgender Personen: Fred Niblo (Filmregisseur) (1874–1948), US-amerikanischer Filmregisseur. Fred Niblo junior (1903–1973), US-amerikanischer Drehbuchautor. Kategorie: Begriffsklärung.

    • Handlung
    • Hintergründe
    • Kritiken
    • Weitere Filmversionen
    • Dvd-Veröffentlichung
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Der Film schildert das Leben des fiktiven jüdischen Prinzen Judah Ben Hur, der zu Beginn des 1. Jahrhunderts n. Chr. als Zeitgenosse Jesu Christi im von den Römern besetzten Jerusalemlebt. Über Jahre hinweg erwarten die Menschen ihren Erlöser. Als der neue Statthalter Valerius Gratusin Jerusalem erwartet wird, fürchtet Judahs Familie wie viele ande...

    Metro-Goldwyn-Mayer versicherte sich für die Filmproduktion der Zustimmung der Theaterproduzenten Abraham L. Erlanger, Charles B. Dillingham und Florenz Ziegfeld, die allesamt auch im Filmvorspannb...
    Während der aufsehenerregenden Rennszene waren zahlreiche Hollywood-Größen als Statisten in der Menge und absolvierten Cameo-Auftritte. Darunter waren etwa Reginald Barker, John Barrymore, Lionel B...
    Die Dreharbeiten fanden in der Nähe von Rom statt und waren nach Aussagen der Beteiligten zunächst katastrophal. Der bereits durch die Regie des Monumentalepos The Four Horsemen of the Apocalypse a...
    Bei den Dreharbeiten zum Rennen kamen zahlreiche der eingesetzten Pferde zu Tode.

    Das Lexikon des internationalen Films ortet in dem Film fälschlicherweise„einige der ersten Farbsequenzen der Filmgeschichte“:

    Bereits 1907 entstand eine zwölfminütige Verfilmung des Stoffes unter der Regie von Sidney Olcott. Neu verfilmt wurde der Stoff 1959 unter der Regie von William Wyler (der in der Verfilmung von 1925 als Regieassistent mitwirkte) mit Charlton Heston in der Hauptrolle. Außerdem gibt es eine Zeichentrickversion aus dem Jahr 2003 (Regie: Bill Kowalchuk...

    Ben Hur. Special Edition (4-DVD-Set). Warner Home Video 2005 (enthält sowohl den Stummfilm von 1925, als auch die Version von 1959)

    Lewis Wallace: Ben-Hur. Eine Erzählung aus der Zeit Christi (= dtv 20503). Herausgegeben, mit einem Nachwort und Anmerkungen von Günter Jürgensmeier. (Die Übersetzung dieser Ausgabe wurde von Günte...
    Kevin Brownlow: Pioniere des Films. Vom Stummfilm bis Hollywood. Stroemfeld, Basel u. a. 1997, ISBN 3-87877-386-2 (Originalausgabe: The Parade’s Gone By … University of California Press, Berkeley C...
    Marcus Junkelmann: Hollywoods Traum von Rom. „Gladiator“ und die Tradition des Monumentalfilms (= Kulturgeschichte der Antiken Welt. Bd. 94). von Zabern, Mainz 2004, ISBN 3-8053-2905-9.
    Krešimir Matijević: Nicht nur ein Wagenrennen! Zur Rezeption römischer Geschichte in den „Ben-Hur“-Verfilmungen und der Romanvorlage von Lew Wallace. In: Rainer Wiegels (Hrsg.): Verschlungene Pfade...
    Ben Hur bei IMDb
    Ben Hur bei Rotten Tomatoes(englisch)
    Kinoanzeige in: Vossische Zeitung, 5. September 1926, Sonntags-Ausgabe, S. 29
    Filmkritik in: Vossische Zeitung, 9. September 1926, Morgen-Ausgabe, S. 5
  3. Blut und Sand ist ein US-amerikanischer Stummfilm des Regisseurs Fred Niblo aus dem Jahr 1922. Die Hauptrolle spielt Rudolph Valentino. Der Film entstand nach dem Roman Sangre y arena des Schriftstellers Vicente Blasco Ibáñez . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Veröffentlichung. 3 Weitere Verfilmungen. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Handlung.

  4. Der Krieg im Dunkel (Originaltitel: The Mysterious Lady) ist ein US-amerikanischer Stummfilm mit Greta Garbo unter der Regie von Fred Niblo aus dem Jahr 1928. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Hintergrund. 3 Kinoauswertung. 4 Kritiken. 5 Weblinks. 6 Fußnoten. Handlung.