Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm Riese (* 24. Februar 1807 in Berlin; † 15. November 1879 in Neapel) war ein deutscher Schriftsteller. Er war ein bedeutender Librettist und Bühnenautor des 19. Jahrhunderts. Er veröffentlichte teilweise unter dem aus seinen Vornamen abgeleiteten Pseudonym „Wilhelm Friedrich“.

  2. Friedrich Wilhelm Riese. Schriftsteller, Librettist, Übersetzer, Liederdichter. Geboren: 24. Februar 1807, Berlin. Gestorben: 15. November 1879, Neapel. Pseudonym: W. Friedrich. Hat mitgewirkt an: Alessandro Stradella : Oper in 3 Aufzügen von Wilh. Frdr. Riese. Musik v. Friedrich v. Flotow. Mit einander aufgewachsen : Schwank in 1 Aufzuge.

  3. Biographie. Libretto. Biographie. Um 1805. Friedrich Wilhelm Riese wird in Berlin geboren. Er lebt lange Zeit in Hamburg, wo er als Bühnenschriftsteller für das Thalia-Theater tätig ist. Häufig verwendet er das Pseudonym W. Friedrich. 1844. Die romantische Oper »Alessandro Stradella« mit dem Libretto Rieses und der Musik Flotows entsteht. 1846.

  4. Entstehung. Entstanden ist die Oper nach dem Ballett Lady Harriette ou La Servante de Greenwich von 1844; das Libretto [2] schrieb der Berliner Schriftsteller Friedrich Wilhelm Riese nach der Vorlage von Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges . Handlung.

  5. Martha, oder Der Markt zu Richmond (Martha, or The Market at Richmond) is a romantic comic opera in four acts by Friedrich von Flotow set to a German libretto by Friedrich Wilhelm Riese and based on a story by Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges.

  6. Friedrich Wilhelm. Friedrich Wilhelm Riese wurde vermutlich 1805 in Berlin geboren und starb am 15. November 1879 in Neapel. Friedrich Wilhelm Riese war einer der fruchtbarsten Bühnenautoren und Librettisten des 19. Jahrhunderts. Lange Zeit verbrachte er in Hamburg und bearbeitete für das dortige Thalia-Theater über hundert französische ...

  7. 27. Apr. 2012 · Musik hoch Doch durchschlagenden Erfolg erzielte er erst durch die Bekanntschaft eines genialen deutschen Librettisten, Friedrich Wilhelm Riese, den er in den 1840er-Jahren kennenlernte: Im...