Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaft (Gen) ist eine mögliche Gesellschaftsform in Österreich. Inhaltsverzeichnis. 1 Definition. 2 Gründung. 3 Organe. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Definition. Genossenschaften sind Vereinigungen von nicht geschlossener Mitgliederzahl, die der Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft ihrer Mitglieder dienen.

    • Genossenschaft

      Genossenschaft oder Kooperative (von Kooperation) bezeichnet...

  2. Konsum Österreich ist der Name der ehemals größten österreichischen Konsumgenossenschaft, [1] die 1978 durch den Zusammenschluss der 14 wichtigsten Regionalkonsumgenossenschaften mit dem zentralen Wirtschaftskörper (vormals GöC) entstand. Grund für den Zusammenschluss war die akute Gefährdung einiger regionaler Genossenschaften und die ...

  3. www.genossenschaftsverband.at › die-genossenschaft › grundzuegeGrundzüge der Genossenschaft | ÖGV

    In Österreich gibt es rund 1.800 Genossenschaften mit mehr als drei Millionen Mitgliedern. Neben dem Raiffeisensektor und den Wohnbaugenossenschaften gehören dazu vor allem die nach Schulze-Delitzsch organisierten Volksbanken und gewerblichen Genossenschaften – darunter prominente Marken wie Austria Presse Agentur, Expert oder SPORT 2000.

  4. 10. Apr. 2024 · Genossenschaft. Genossenschaften sind Personenvereinigungen mit Rechtspersönlichkeit von nicht geschlossener Mitgliederzahl, die im Wesentlichen der Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft ihrer Mitglieder dienen. Ausführliche Informationen zum Thema "Genossenschaften" finden sich auf USP.gv.at.

  5. August 1872 wurde in Wien der Allgemeine Verband der auf Selbsthilfe beruhenden Österreichischen Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften aus der Taufe gehoben, aus dem in der Folge der Österreichische Genossenschaftsverband wurde.

  6. Der Österreichische Genossenschaftsverband ist der Service- und Revisionsverband der österreichischen Volksbanken und der gewerblichen Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften des Landes. Der ÖGV ist zudem Impulsgeber und Ansprechpartner für Neugründungen.