Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. La Grande-Bretagne (en anglais : Great Britain ou plus rarement Britain, en gallois : Prydain Fawr, en scots : Great Breetain, en cornique : Breten Veur, en gaélique écossais : Breatainn Mhòr, en breton : Breizh-Veur) est une île au large du littoral nord-ouest de l'Europe continentale.

    • Royaume-Uni

      Le Royaume-Uni (prononcé en français : / ʁ w a j o m ‿ y n i...

    • Bretagne

      Die Bretagne ist die größte Halbinsel Frankreichs und der...

  2. Great Britain (commonly shortened to Britain) is an island in the North Atlantic Ocean off the north-west coast of continental Europe, consisting of the countries England, Scotland and Wales. With an area of 209,331 km (80,823 sq mi), it is the largest of the British Isles, the largest European island and the ninth-largest island in the world.

  3. Le Royaume-Uni (prononcé en français : / ʁ w a j o m ‿ y n i / [a] Écouter), en forme longue le Royaume-Uni de Grande-Bretagne et d'Irlande du Nord [b] (en anglais : United Kingdom / j u ː ˌ n a ɪ t ɪ d ˈ k ɪ ŋ d ə m / [c] Écouter et United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland) [d], est un pays d'Europe de l ...

  4. The Hotel Grande Bretagne (Greek: Ξενοδοχείο Μεγάλη Βρεταννία) is a luxury hotel in Athens, Greece. It is located on Syntagma Square, on the corner of Vasileos Georgiou A' and Panepistimiou Streets. It is owned presently by Lampsa Hellenic Hotels. History

  5. de.wikipedia.org › wiki › BretagneBretagne – Wikipedia

    Die Bretagne ist die größte Halbinsel Frankreichs und der westlichste Ausläufer des europäischen Festlands nördlich der Iberischen Halbinsel. Die Gallier nannten dieses Land Aremorica (bretonisch Arvorig ), was so viel bedeutet wie „Land am Meer“. Die Einwohner der Bretagne heißen Bretonen . Inhaltsverzeichnis. 1 Geografie. 1.1 Lage. 1.2 Geologie.

  6. Historisch gab es ein großes und ein kleines Britannien: die Insel [Groß]Britannien (Britannia [Maior]) und die Halbinsel Kleinbritannien (Britannia Minor) im Nordwesten Frankreichs – heute Bretagne genannt. Im Englischen werden die beiden heute als Great Britain und Brittany bezeichnet.

  7. Die Côte de Granit Rose ( bretonisch: Aod ar Vein Ruz; deutsch: rosa Granitküste) ist ein Küstenabschnitt der nördlichen Bretagne zwischen Paimpol und Trébeurden. Wegen seiner bizarren Felsformationen aus rötlichem Granit, vor allem rund um Perros-Guirec, gilt er als Touristenattraktion. Inhaltsverzeichnis. 1 Entstehung. 2 Besonderheiten. 3 Bilder.