Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Begriff Parkinson-Syndrom ist ein Oberbegriff für Erkrankungen mit den oben genannten Leitsymptomen. Die wichtigste Erkrankung ist der hier behandelte Morbus Parkinson, eine idiopathische Erkrankung (das heißt ohne bekannte äußere oder genetische Auslöser).

    • Degeneration

      Degeneration (von lateinisch de-‚ent-‘; genus ‚Art‘,...

    • Tremor

      Als Tremor (griechische Sprache tremor „das Zittern“) oder...

    • Rigor

      Rigor (lateinisch für „Starrheit“) ist ein medizinischer...

  2. Henry Broughton Parkinson (29 September 1884 – 19 August 1970) was a British film pioneer. [1] He produced 85 films between 1918 and 1930 and directed more than 30 titles between 1920 and 1927.

  3. Der Morbus Parkinson ist eine chronisch fortschreitende, neurodegenerative Erkrankung, die unter anderem zu steifen Muskeln (Rigor), verlangsamten Bewegungen (Bradykinese) und unkontrollierbarem Zittern (Tremor) führt. Was sind die Ursachen für die Erkrankung?

  4. Die Parkinson-Krankheit, früher als Schüttellähmung bezeichnet, ist nach der Alzheimer-Krankheit die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung in Deutschland: Symptome, Verlauf, Ursache und...

  5. Das erschwert die Bewegung der Muskeln immer mehr. Warum die Nervenzellen absterben, ist bei drei Viertel der Erkrankten bislang unklar. Die Fachleute sprechen dann von einem idiopathischen Parkinson-Syndrom. Um dieses geht es in dieser Information.

  6. Die Parkinson-Krankheit ist eine langsam fortschreitende degenerative Erkrankung spezifischer Bereiche des Gehirns. Sie ist gekennzeichnet durch Tremor, wenn sich die Muskeln in Ruhe befinden (Ruhetremor), einen gesteigerten Muskeltonus (Steifigkeit oder Rigidität), eine Verlangsamung der willkürlichen Bewegungen und der Schwierigkeit, das ...

  7. Die Parkinson-Erkrankung – auch Morbus Parkinson, Schüttellähmung oder nur Parkinson genannt – ist eine Erkrankung des Gehirns. Sie betrifft vor allem ältere Menschen und schränkt die Bewegungsfähigkeit ein. Ihre Ursachen sind bislang noch nicht vollständig geklärt.