Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Hanafit oder Hanefit (meist im Plural: Hanafiten oder Hanefiten) ( arabisch الحنفية, DMG al-ḥanafīya) ist ein Anhänger einer der vier Rechtsschulen ( Madhāhib) des sunnitischen Islams. [1] .

    • Hanafi

      Hanafi steht für: Hanafi, Angehöriger einer Rechtsschule des...

  2. Hanafi (light green) is the Sunni school predominant in Turkey, Central Asia, Bosnia, the Western Middle East, Western and Nile river region of Egypt, Pakistan, Bangladesh, and parts of Southeast Europe, India, China and Russia.

  3. Abū Hanīfa an-Nuʿmān ibn Thābit al-Kūfī ( arabisch أبو حنيفة النعمان بن ثابت الكوفي, DMG Abū Ḥanīfa an-Nuʿmān ibn Ṯābit al-Kūfī; geb. um 699 in Kufa; gest. 767 in Bagdad) war ein islamischer Theologe und Rechtsgelehrter, der in Kufa und Bagdad wirkte und nach dem die Rechtsschule der Hanafiten benannt ist.

  4. en.wikipedia.org › wiki › Abu_HanifaAbu Hanifa - Wikipedia

    Abu Hanifa [a] ( Arabic: أَبُو حَنِيفَة, romanized : Abū Ḥanīfa; September 699–767) [5] was a Sunni Muslim scholar, jurist, theologian, ascetic, [3] and eponym of the Hanafi school of Islamic jurisprudence, which remains the most widely practiced to this day. [3]

  5. Hanafi school, in Islam, one of the four Sunni schools of religious law, incorporating the legal opinions of the ancient Iraqi schools of Kufah. The Hanafi legal school developed from the teachings of the theologian Imam Abu Hanifah, as spread by his disciples Abu Yusuf and Muhammad al-Shaybani.

  6. Der Imam und Faqīh Abū Ḥanīfa (80-150 n. H.) - Hadithwissenschaften.de. Abstract. Der folgende Artikel* beschäftigt sich mit der Person Abū Ḥanīfa, welcher als einer der vier großen Imame gilt und nach ihm die sunnitische Rechtsschule der Hanafiten benannt wird. Das Augenmerk liegt hier auf seinem islamischen Bildungsweg und seiner Glaubenslehre.