Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Fluss Julia anhörenⓘ/?, rätoromanisch Gelgia anhörenⓘ/? oder Güglia anhörenⓘ/?, im Schweizer Kanton Graubünden entspringt im Gebiet des Julierpasses und durchfliesst die Talschaft Oberhalbstein, die mit der Schlucht Crap Ses endet. Die Julia ist mit einer Wasserführung von rund 10,5 m³/s und einer Länge von rund 37 ...

  2. Als 1871 Paul Heyse Romeo und Julia auf dem Dorfe dem Deutschen Novellenschatz einverleibte, stellte Keller ihm frei, die Nachbemerkung zu kürzen, worauf Heyse auch den fiktiven Zeitungsbericht strich.

  3. Die Liste der Brücken über die Julia enthält die Übergänge der Julia von der Quelle oberhalb des Julierpasses bis zur Mündung bei Tiefencastel in die Albula.

    Bild
    Ort
    Lage
    Funktion
    Unbenannter Steg
    Unbenannte Brücke
    Strassenbrücke (einspurig) mit ...
    Unbenannte Brücke
    Strassenbrücke (einspurig)
    Julierstrasse-Übergang
    Strassenbrücke (zweispurig)
  4. Der Fluss Julia, rätoromanisch Gelgia oder Güglia, im Schweizer Kanton Graubünden entspringt im Gebiet des Julierpasses und durchfliesst die Talschaft Oberhalbstein, die mit der Schlucht Crap Ses endet.

  5. Die Julia ist ein rund 37 Kilometer langer Fluss im Kanton Graubünden. Sie ist auch unter ihrer rätoromanischen Bezeichnung Gelgia bekannt und der grösste Zufluss der Albula. Die Julia entspring unterhalb der beiden Berge Piz d’Agnel und Piz Surgonda auf einer Höhe von gut 2800 Metern über Meer.

    • Julia (Fluss) wikipedia1
    • Julia (Fluss) wikipedia2
    • Julia (Fluss) wikipedia3
    • Julia (Fluss) wikipedia4
  6. Einführung in die Julia. Die Julia ist 37 Kilometer lang. Ihr rätoromanischer Name ist Gelgia. Sie entspringt auf 2‘830 m.ü.M. oberhalb des Julierpasses und sie mündet auf 840 m.ü.M. bei Tiefencastel in die Albula. Mehr über die Julia auf: https://de.wikipedia.org/wiki/Julia_ (Fluss) 1. Juli 2017: Tiefencastel - Riom.

  7. Der Fluss Julia, rätoromanisch Gelgia oder Güglia, im Schweizer Kanton Graubünden entspringt im Gebiet des Julierpasses und durchfliesst die Talschaft Oberhalbstein, die mit der Schlucht Crap Ses endet.