Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. K.k. Akademie für Orientalische SprachenWikipedia. Die Kaiserlich-königliche Akademie für Orientalische Sprachen (auch bekannt als Orientalische Akademie) wurde 1754 von Kaiserin Maria Theresia in Wien gegründet. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Siehe auch. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Geschichte.

  2. K.k. Akademie für Orientalische Sprachen. The Kaiserlich-königliche Akademie für Orientalische Sprachen ( German for ' Imperial–royal Academy for Oriental Languages'), also known as the Oriental Academy) was founded in 1754 by Empress Maria Theresa in Vienna .

  3. Als ein Vorbild diente die seit dem Jahr 1754 bestehende k.k. Akademie für Orientalische Sprachen in Wien, die sich speziell für die Dolmetscherausbildung bewährt hatte. Sprachunterricht und Kolonialwissenschaften. Das Seminar für Orientalische Sprachen befand sich anfangs im Gebäude der Alten Börse (Lustgarten 6). Seit dem ...

  4. Heinrich Pfusterschmid-Hardtenstein: Kleine Geschichte der Diplomatischen Akademie Wien. Ausbildung im Bereich der internationalen Beziehungen seit 1754. Wien: Diplomatische Akademie 2008; Weblinks. Wikipedia: K.k. Akademie für Orientalische Sprachen; Austria-Forum: Orientalische Akademie

  5. K.k. Orientalische Akademie — Die Kaiserlich königliche Akademie für Orientalische Sprachen wurde 1754 von Maria Theresia in Wien gegründet. Bereits 1674 begann man in Wien auf kaiserlichen Befehl mit dem Unterricht in türkischer und arabischer Sprache. Die Türkenkriege, aber … Deutsch Wikipedia. Akademie — (v. griech. Akademĭa), 1 ...

  6. Die Diplomatische Akademie Wien geht auf die von Kaiserin Maria Theresia 1754 gegründete k.k. Orientalische Akademie zurück. Sie gilt somit als die älteste Diplomatenschule der Welt. Am Ende des 19. Jahrhunderts wurde die damalige Orientalische Akademie als Konsularakademie neu organisiert.

  7. Orientalische Sprachen ist eine Bezeichnung vieler Universitäten für eine Fakultät oder eine Fächergruppe. Der Begriff umfasst eine Reihe von Sprachen des Vorderen und Mittleren Orients sowie die zugehörigen Studienrichtungen, oft aber auch Sprachen von Nordafrika und dem Fernen Osten.