Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Komitat Vas [ˈvɒʃ] (ungarisch Vas vármegye, deutsch veraltet Eisenburg) ist ein Verwaltungsbezirk im Westen Ungarns. Es hat eine Fläche von 3.336,10 km² und 249.812 Einwohner (Stand 2023). Der Komitatssitz ist Szombathely, andere wichtige Städte sind Vasvár, Sárvár, Körmend und Kőszeg

  2. Liste der Gemeinden im Komitat VasWikipedia. Diese Liste umfasst die Städte und Gemeinden des Komitats Vas in Ungarn . Inhaltsverzeichnis. 1 Städte. 1.1 Städte mit Komitatsrecht. 1.2 Städte ohne Komitatsrecht. 2 Gemeinden. 2.1 Großgemeinden. 2.2 Gemeinden. 3 Weblinks. Städte. Die Angaben beruhen auf der Volkszählung von 2001.

    • Geographie
    • Geschichte
    • Bezirksunterteilung
    • Literatur
    • Einzelnachweise

    Das Komitat grenzte an die österreichischen Kronländer Niederösterreich und Steiermark sowie die ungarischen Komitate Ödenburg (Sopron), Wesprim (Veszprém) und Zala. Es erstreckte sich zwischen der Mur im Süden, den Alpen im Westen und dem Fluss Marcal im Osten, dabei wurde es von der Raabdurchflossen. Das Gebiet liegt im heutigen Westungarn auf de...

    Das Komitat entstand im 11. Jahrhundert und bestand in dieser Form bis 1918. Der westliche Teil kam zu dem erst 1921 offiziell entstandenen Burgenland in Österreich, während der restliche östliche Teil bei Ungarn verblieb. Nur im Süden wurde ein kleiner Teil, das sogenannte Übermurgebiet an das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen abgetreten...

    Im frühen 20. Jahrhundert bestanden folgende Stuhlbezirke (nach dem Namen des Verwaltungssitzes benannt): Die Städte Oberwart und Güssing liegen im heutigen Österreich, Murska Sobota im heutigen Slowenien, alle anderen Orte im heutigen Ungarn. Die Stuhlbezirke Oberwart und Güssing entsprechen den Bezirken Oberwart und Güssing des Burgenlandes. Der ...

    Eisenburg. In: Meyers Konversations-Lexikon.4. Auflage. Band 5, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig/Wien 1885–1892, S. 469–470.
    István Diós et al.: Vas vármegye. In: Magyar katolikus lexikon. Band14. Szent István Társulat, Budapest 2009 (katolikus.hu).
    A magyar szent korona országainak 1910. évi népszámlálása.Budapest 1912, S. 12 ff.
    A magyar szent korona országainak 1910. évi népszámlálása.Budapest 1912, S. 22 ff. (Volkszählung von 1910)
  3. Die Liste der Stolpersteine im Komitat Vas enthält die Stolpersteine, die im Komitat Vas in Westungarn verlegt wurden. Stolpersteine erinnern an das Schicksal der Menschen, welche von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

  4. www.wikiwand.com › de › Komitat_VasKomitat Vas - Wikiwand

    ZEIGE ALLE FRAGEN. Das Komitat Vas [ ˈvɒʃ] ( ungarisch Vas vármegye, deutsch veraltet Eisenburg) ist ein Verwaltungsbezirk im Westen Ungarns. Es hat eine Fläche von 3.336,10 km² und 249.812 Einwohner (Stand 2023). Der Komitatssitz ist Szombathely, andere wichtige Städte sind Vasvár, Sárvár, Körmend und Kőszeg.

  5. en.wikipedia.org › wiki › Vas_CountyVas County - Wikipedia

    Vas (Hungarian: Vas vármegye, pronounced; German: Komitat Eisenburg; Slovene: Železna županija or županija Železna; Croatian: Željezna županija) is an administrative county (comitatus or vármegye) of Hungary. It was also one of the counties of the former Kingdom of Hungary. It is part of the Centrope Project.

  6. Es werden 10 von insgesamt 10 Unterkategorien in dieser Kategorie angezeigt: In Klammern die Anzahl der enthaltenen Kategorien (K), Seiten (S), Dateien (D) Bauwerk im Komitat Vas ‎ (18 S) Geographie (Komitat Vas) ‎ (1 K, 7 S) Religion (Komitat Vas) ‎ (1 K, 5 S)