Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Löwenstein-Wertheim waren ein in zwei fürstlichen Linien bestehendes hochadeliges deutsches Adelsgeschlecht, das aus einem um 1460 abgespaltenen morganatischen Seitenzweig der kurpfälzischen Linie des Hauses Wittelsbach entstanden ist. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 1.1 Löwenstein-Scharffeneck. 2 Stammliste der Löwenstein.

  2. Prinzessin von Preußen. Alois Konstantin Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg [1] (* 16. Dezember 1941 in Würzburg) ist ein deutscher Jurist, Manager und Chef des Hauses Löwenstein-Wertheim-Rosenberg. [2] Inhaltsverzeichnis. 1 Familie. 2 Leben. 3 Mitgliedschaften und Ehrenämter. 4 Auszeichnungen und Ehrungen. 5 Literatur. 6 Weblinks.

  3. Konstantin Josef zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (* 28. September 1802 in Kleinheubach; † 27. Dezember 1838 ebenda) war ein deutscher Aristokrat und Publizist. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Familie. 3 Werke. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  4. Arms of Löwenstein-Wertheim-Freudenberg. Löwenstein-Wertheim was a county of the Holy Roman Empire, part of the Franconian Circle. It was formed from the counties of Löwenstein (based in the town of Löwenstein) and Wertheim (based in the town of Wertheim am Main) and from 1488 until 1806 ruled by the House of Löwenstein-Wertheim who are ...