Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Nationalen Streitkräfte (lettisch Nacionālie bruņotie spēki, kurz NBS) sind das Militär der Republik Lettland. Sie wurden 1994, nach der wiedererlangten Unabhängigkeit des Landes, neu aufgestellt und unterstehen dem lettischen Verteidigungsministerium (lettisch Aizsardzības ministrija).

    • Lettisches Heer

      Das Lettische Heer ( lettisch Latvijas Sauszemes spēki) ist...

  2. Die Streitkräfte sind direkt dem litauischen Verteidigungsministerium unterstellt. Gemäß Verfassung ist im Verteidigungsfall der Präsident der oberste Befehlshaber. Derzeitiger militärischer Befehlshaber der Streitkräfte ist General Valdemaras Rupšys.

  3. Die offizielle Bezeichnung der Marine der Republik Lettland ist Latvijas Jūras spēki ( Lettische Seestreitkräfte ). Die Teilstreitkraft der Nationalen Streitkräfte beitreibt Stützpunkte in Liepāja und Riga . Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 1.1 Die Jahre 1919–1940. 1.2 Die Zeit seit 1991. 1.3 Befehlshaber der Seestreitkräfte. 2 Organisation.

  4. Das wichtigste Ziel der Streitkräfte ist die Entwicklung und Aufrechterhaltung einer zuverlässigen Fähigkeit, die nationalen lebensnotwendigen Interessen in einer Weise zu verteidigen, welche die Interoperabilität mit den Streitkräften der NATO- und EU-Mitgliedstaaten und ihre Fähigkeit an der Teilnahme von Bündnismissionen ...

  5. Später unterlagen alle lettischen Männer der Wehrpflicht und dienten in deutschen oder lettischen Verbänden. Insgesamt standen etwa 160.000 Letten während des Krieges in deutschen Diensten. Die meisten von ihnen gehörten zur Waffen-SS , in die sie freiwillig eintraten oder aber zwangseinberufen wurden.