Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Maracanã, offiziell Estádio Jornalista Mário Filho, ist ein Fußballstadion in der brasilianischen Metropole Rio de Janeiro. Bei seiner Fertigstellung 1950 war es mit einem Fassungsvermögen von bis zu 200.000 Zuschauern das größte Fußballstadion der Welt. Nach zahlreichen Modernisierungen liegt die Kapazität heute bei 78. ...

  2. Maracanã Stadium (Portuguese: Estádio do Maracanã, Brazilian Portuguese: [esˈtadʒi.u du maɾakɐˈnɐ̃]), officially named Estádio Jornalista Mário Filho (Brazilian Portuguese: [isˈtadʒ(i)u ʒoʁnaˈlistɐ ˈmaɾi.u ˈfiʎu]) or Journalist Mario Filho Stadium, is an association football stadium in Rio de Janeiro, Brazil.

  3. Das Stadion Rajko Mitić, ehemals Stadion Roter Stern – auch bekannt als Marakana oder Marakana von Belgrad – ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage im Besitz des Belgrader Fußballklubs Roter Stern Belgrad. Es ist mit 55.538 Sitzplätzen und einer Gesamtkapazität von bis zu 60.000 Zuschauern das größte Stadion in ...

  4. The Rajko Mitić Stadium ( Serbian: Стадион Рајко Митић / Stadion Rajko Mitić, pronounced [ˈstâdioːn ˈrâːjko ˈmǐːtit͡ɕ] ), previously known as Stadion Crvene Zvezde ( Serbian: Стадион Црвена звезда / Stadion Crvena zvezda ), also known as Marakana ( Serbian Cyrillic: Маракана ), is a multi-use stadium in Belgrade, Serbia which has been the home g...

  5. 3. Mai 2024 · Maracanã Stadium is an association football stadium located in Rio de Janeiro, Brazil, that was completed in 1950 and is the home stadium to the football clubs Flamengo and Fluminense.

  6. www.wikiwand.com › de › MaracanãMaracanã - Wikiwand

    Das Maracanã, offiziell Estádio Jornalista Mário Filho, ist ein Fußballstadion in der brasilianischen Metropole Rio de Janeiro. Bei seiner Fertigstellung 1950 war es mit einem Fassungsvermögen von bis zu 200.000 Zuschauern das größte Fußballstadion der Welt. Nach zahlreichen Modernisierungen liegt die Kapazität heute bei 78.838 Zuschauern.

  7. Das Maracanã-Stadion: ein Monument, ein Volksheiligtum. Hier wurden Helden geboren und Träume begraben. In dem Oval spielten die besten Fußballer Brasiliens und Megastars der Musik. Das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 wurde hier ausgetragen und zwei Jahre später die Olympischen Spiele.