Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Novemberverfassung (dänisch Novemberforfatningen) von 1863 war eine gemeinsame Verfassung für das Königreich Dänemark und das Herzogtum Schleswig.

  2. Die Verfassung des Deutschen Bundes (oder Novemberverfassung) war die Verfassung des deutschen Nationalstaates zu Beginn des Jahres 1871.

  3. Dezemberverfassung ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die fünf Staatsgrundgesetze und das Delegationsgesetz, die am 21. Dezember 1867 durch den Kaiser von Österreich, Franz Joseph I., sanktioniert wurden und tags darauf in Kraft traten.

  4. Novemberverfassung. Mit den Londoner Protokollen war 1852 der Rahmen für den wiederhergestellten dänischen Gesamtstaat festgelegt. Zentrale Auflage, das Herzogtum Schleswig durfte nicht zu einem Teil des Königsreichs Dänemark werden.

  5. November 1863 die sogenannte Novemberverfassung, die die Herzogtümer Holstein und Lauenburg aus der Gesamtstaatsverfassung ausschließt, was faktisch einer Verschmelzung des übrig bleibenden...

  6. Die dänische Nationalbewegung hatte jedoch das Ziel, Schleswig und Holstein mit Dänemark zu einem Staat zu verschmelzen. Als der dänische König Christian IX. die sogenannte "Novemberverfassung" unterzeichnete, die das Herzogtum Schleswig Dänemark anschloss, kam es zum militärischen Konflikt.