Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Olewiger Straße ist eine Straße in Trier in den Stadtteilen Gartenfeld und Olewig, von dem sich der Straßenname ableitet. Sie verläuft von den Kaiserthermen bis in den Ortskern von Olewig. Dabei führt sie am Römischen Amphitheater vorbei.

  2. Olewig [Hochdeutsch: oˈle:viç, Trierisch: ɔˈleːvɪɕ] ist einer der 19 Ortsbezirke der Stadt Trier in Rheinland-Pfalz . Inhaltsverzeichnis. 1 Geografie. 2 Geschichte. 3 Politik. 3.1 Ortsbeirat. 3.2 Ortsvorsteher. 4 Kultur und Sehenswürdigkeiten. 4.1 Bauwerke. 4.2 Regelmäßige Veranstaltungen. 5 Wirtschaft und Infrastruktur. 5.1 Verkehr. 6 Sportvereine

  3. In der Liste der Kulturdenkmäler in Trier-Olewig sind alle Kulturdenkmäler des Ortsbezirks Olewig der rheinland-pfälzischen Stadt Trier aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz.

    Bezeichnung
    Lage
    Baujahr
    Beschreibung
    Katholische Pfarrkirche St. Anna
    Auf der Ayl 28 Lage
    1954–56
    dreischiffiger Satteldachbau mit Chor auf ...
    Brücke
    Brettenbach Lage
    Ende des 19. Jahrhunderts
    einbogige Brücke über den Olewiger Bach, ...
    Denkmal für Johann Peter Wilhelm Stein
    Brettenbach, Ecke Riesling-Weinstraße ...
    1831
    Denkmal für Johann Peter Wilhelm Stein;
    Nutzwasserbehälter
    Olewiger Straße ohne Nummer Lage
    1908
    kleiner neubarocker Bau mit geschwungenem ...
  4. Überblick. Der Trier Rundgang führt durch die Altstadt Trier zum UNECO-Welterbe und weiteren Sehenswürdigkeiten. Das UNESCO-Weltkulturerbe „Römische Baudenkmäler, Dom St. Peter und Liebfrauenkirche in Trier“ umfasst mehrere Bauwerke: die Igeler Säule außerhalb von Trier.

  5. www.trier.de › leben-in-trier › ortsbezirkeStadt Trier - Olewig

    Statistik. Ortsvorsteherin/Ortsbeirat. Aktuelle Nachrichten zu Olewig. Leben in Olewig - Institutionen, Spielplätze, Vereine. Veranstaltungskalender. Ihr Weg nach Olewig. Lage im Stadtplan. Finden Sie mit Hilfe der Online-Fahrplanauskunft des VRT Ihre Verbindung zur Haltestelle Tiergarten: Seite drucken.

  6. Olewig, Stadt Trier Olewiger Straße 189 Beschreibung 1885: Die Kongregation der "Barmherzigen Schwestern vom heilgen Karl Borromäus" errichtet auf einem Grundstück in Olewig - der Schenkung einer Schwester - ein Haus für altersschwache und invalide Angehörige des Ordens.

  7. From Wikimedia Commons, the free media repository. Subcategories. This category has only the following subcategory. Kloster Olewig ‎ (7 F) Media in category "Olewiger Straße (Trier)" The following 5 files are in this category, out of 5 total. Becker's Trier-Olewig.jpg 2,666 × 1,431; 734 KB.