Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Ottoman Interregnum, or the Ottoman Civil War (Turkish: Fetret devri, lit. ' Interregnum period '), was a civil war in the Ottoman Empire between the sons of Sultan Bayezid I following their father's defeat at the hands of Timur in the Battle of Ankara on 20 July 1402.

  2. Eroberung durch Timur, Osmanisches Interregnum: 1402 bis 1413 → Hauptartikel : Osmanisches Interregnum Mehmed I. empfängt Würdenträger, zwischen 1413 und 1421

  3. Das Osmanische Interregnum ( türkisch Fetret Devri oder türkisch Saltanat Fasılası) bezeichnet die Zeit zwischen 1402 und 1413, in der nach der Niederlage und der Gefangennahme des Sultans Bayezid I. gegen Timur in der Schlacht bei Ankara seine Söhne einen Nachfolgekampf um den Thron des Osmanischen Reichs ausfochten.

  4. Ottoman princes Musa and Süleyman Çelebi. The Battle of Ulubad was fought sometime between 9 March and early May 1403 at Ulubad between the rival sons of the Ottoman Sultan Bayezid I, Mehmed Çelebi and İsa Çelebi, during the first stages of the civil war known as the Ottoman Interregnum.

  5. Als Interregnum ( lat. für „Zwischenherrschaft“, hier eher im Sinne von „Zwischenzeit“ gebraucht) bezeichnet man in der Geschichte des Heiligen Römischen Reiches die Periode zwischen der Absetzung Kaiser Friedrichs II. durch Papst Innozenz IV. im Jahre 1245 und der Wahl Rudolfs I. im Jahre 1273.

  6. The Interregnum was a period of dynastic warfare following the Battle of Ankara, in which the Ottoman Sultan Yildirim Bāyezīd I was crushed by the Central Asian conqueror Timur and his empire was dismembered. The ensuing struggles for the succession between Bāyezīd's heirs were bloody and socially divisive, making the Interregnum one of the ...