Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Reichswirtschaftsamt war eine Reichsbehörde im Deutschen Kaiserreich. Es entstand am 23. Oktober 1917 und kümmerte sich um die wirtschaftlichen und sozialpolitischen Angelegenheiten des Reiches. Diese waren zuvor dem Reichsamt des Innern zugeordnet.

  2. Das Reichswirtschaftsministerium war zuständig für die wirtschaftspolitischen Belange während der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus. Es ging aus dem 1917 eingerichteten Reichswirtschaftsamt hervor. Es war das erste selbständige Ressort des Deutschen Reichs und wurde mit Zusammentritt der ersten demokratisch ...

  3. Das Reichswirtschaftsamt war eine Reichsbehörde im Deutschen Kaiserreich. Es entstand am 23. Oktober 1917 und kümmerte sich um die wirtschaftlichen und sozialpolitischen Angelegenheiten des Reiches. Diese waren zuvor dem Reichsamt des Inneren zugeordnet.

  4. 18. Juni 2023 · Das Reichswirtschaftsamt ist eine Reichsbehörde im Deutschen Reich. Es entstand am 23. Oktober 1917 und kümmerte sich um die wirtschaftlichen und sozialpolitischen Angelegenheiten des Reiches. Diese waren zuvor dem Reichsamt des Innern zugeordnet. Ihm stand ein Staatssekretär vor, der gegenüber dem Reichskanzler weisungsgebunden war.

  5. Geschichte des Bestandsbildners. Durch Erlass vom 21. Oktober 1917 Übertragung der aus dem Reichsamt des Innern ausgeglie‧derten wirtschafts- und sozialpolitischen Aufgaben auf das neu gegründete, dem Reichs‧kanzler direkt unterstellte Reichswirtschaftsamt; Anfang 1919 Aufwertung zum Reichs‧wirtschaftsministerium (RWM); mit der ...

  6. Das Kapitel Das Reichswirtschaftsamt/ Reichswirtschaftsministerium in der Formierungsphase 1917‒1923. Strukturen und Akteure erschien in Wirtschaftspolitik in Deutschland 1917–1990 auf Seite 146.