Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Robert Wilhelm Eberhard Bunsen war ein deutscher Chemiker. Zusammen mit Gustav Robert Kirchhoff entdeckte er 1861 die Elemente Caesium und Rubidium und entwickelte auch gemeinsam mit Kirchhoff 1859 die Spektralanalyse, mit deren Hilfe chemische Elemente hochspezifisch nachgewiesen werden können. Er perfektionierte den nach ihm ...

  2. 15. Aug. 2019 · Robert Wilhelm Bunsen - Der große Unbekannte. Stand: 15.08.2019 13:21 Uhr. Aus dem Chemie-Unterricht kennt jeder den Bunsenbrenner, in vielen Groß- und Kleinstädten ist eine Straße nach ihm...

  3. Robert Wilhelm Eberhard Bunsen (German:; 30 March 1811 – 16 August 1899) was a German chemist. He investigated emission spectra of heated elements, and discovered caesium (in 1860) and rubidium (in 1861) with the physicist Gustav Kirchhoff. The BunsenKirchhoff Award for spectroscopy is named after Bunsen and Kirchhoff.

  4. Robert Wilhelm Eberhard Bunsen (* 30. März 1811 in Göttingen; † 16. August 1899 in Heidelberg) war ein deutscher Chemiker . Er entwickelte zusammen mit Gustav Robert Kirchhoff die Spektralanalyse, mit deren Hilfe chemische Elemente hochspezifisch nachgewiesen werden können.

  5. 1811 Göttingen. † 16. 8. 1899 Heidelberg. Er war einer der hervorragenden Chemiker des 19. Jahrhunderts. Bekannt wurde er vor allem durch die Entwicklung der Spektralanalyse gemeinsam mit dem Physiker GUSTAV ROBERT KIRCHHOFF. ROBERT WILHELM BUNSEN ist einer der bedeutendsten Chemiker des 19. Jahrhunderts.

  6. 30. März 2016 · Archiv. Die Wiege der Astrophysik. Robert Bunsen und die Chemie der Sterne. Seinen Namen kennen alle, die in der Schule auch nur ein paar Stunden Chemieunterricht hatten: Robert Wilhelm...

  7. Robert Wilhelm Bunsen ( 30 mars 1811 à Göttingen en royaume de Westphalie - 16 août 1899 à Heidelberg en grand-duché de Bade) est un chimiste allemand . Il est connu pour ses travaux en spectroscopie et, bien qu'il n'ait pas directement contribué à son invention, pour avoir donné son nom au bec Bunsen 1 . Biographie. Statue à Heidelberg.