Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

    • Sonderangebote

      DVDs und Blu-rays zu reduzierten

      Preisen. Jetzt bestellen!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Roger Lindsey Donaldson, ONZM (* 15. November 1945 in Ballarat, Australien) ist ein neuseeländischer Filmregisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor australischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Filmografie. 3 Auszeichnungen. 4 Weblinks. Leben.

  2. Roger Lindsey Donaldson ONZM (born 15 November 1945) is an Australian and New Zealand film director, screenwriter, and producer. His 1977 debut film, Sleeping Dogs, is considered landmark work of New Zealand cinema, as one of the country’s first films to attract large-scale critical and commercial success. [1]

  3. Director: The World's Fastest Indian. Roger Donaldson was born on 15 November 1945 in Ballarat, Australia. He is a director and producer, known for The World's Fastest Indian (2005), No Way Out (1987) and Species (1995). He is married to Marliese Schneider. He was previously married to Susan Hockley.

    • January 1, 1
    • 1.88 m
    • Ballarat, Australia
    • Handlung
    • Sonstiges
    • Deutsches Kino / DVD
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Die Rahmenhandlung des Films bildet die Verhandlung gegen William Bligh vor dem Kriegsgericht wegen des Verlustes der Bounty durch Meuterei. In der Binnenhandlung erhält Leutnant Bligh den Auftrag, Brotfruchtbäume von Tahiti nach Jamaika zu liefern, deren Früchte als billige Nahrungsquelle für die Sklaven auf den dortigen Plantagen dienen sollen. B...

    Für die Filmaufnahmen wurde 1978 die Bounty (manchmal als Bounty III bezeichnet) als Nachbau des Segelschiffs gebaut. Sie liegt heute in Hongkongund ist noch seetüchtig. Die Szene um die Äquatortaufe wurde im Film Der Untergang der Pamirsamt Kostümen und Ritualen kopiert. Die Originalverfilmung war als zwei dreistündige Filme unter der Regie von Da...

    Der Film wurde in den deutschen Kinos nur in einer um 25 Minuten gekürzten Fassung gezeigt, die so auch auf DVD veröffentlicht wurde.Im Mai 2019 erschien erstmals die ungekürzte Fassung, mit vollständig synchronisierten Dialogen, auf DVD und Blu-ray. Es war zudem auch die erste Blu-ray-Veröffentlichung des Films im deutschsprachigen Raum und auch d...

    Richard Hough: The Bounty. Revised edition. Corgi, London 1984, 293 S., ISBN 0-552-12363-3. (Bislang keine deutsche Übersetzung)

    Die Bounty bei IMDb
    Vergleich der Schnittfassungen FSK 16 DVD – UK DVD von Die Bounty bei Schnittberichte.com
    Die Bounty bei Rotten Tomatoes(englisch)
    Die Bounty im Lexikon des internationalen Films
    Freigabebescheinigung für Die Bounty. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF; Prüf­nummer: 55483/V).Vorlage:FSK/Wartung/typ nicht gesetzt und Par. 1 länger als 4 Zeichen
    Bligh spricht zwar im Film davon, „den halben Globus“ zu umrunden, aber der Plan sieht eine komplette Umrundung vor: von England südwestwärts um Kap Hoorn nach Tahiti, von dort westwärts durch di...
    Webseite der Bounty von 1978
  4. No Way Out – Es gibt kein Zurück (Originaltitel: No Way Out) ist ein US-amerikanischer Thriller aus dem Jahr 1987. Die Regie führte Roger Donaldson, das Drehbuch schrieb Robert Garland auf der Grundlage des Romans The Big Clock von Kenneth Fearing. Die Hauptrollen spielen Kevin Costner, Gene Hackman und Sean Young .

  5. Species ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film des Regisseurs Roger Donaldson aus dem Jahr 1995. Das Drehbuch schrieb Dennis Feldman. Die Hauptrollen spielen Ben Kingsley, Michael Madsen und Natasha Henstridge. Der Film startete am 9. November 1995 in den deutschen Kinos. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Hintergrund. 3 Auszeichnungen.

  6. Roger Lindsey Donaldson is an Australian and New Zealand film director, screenwriter, and producer. His 1977 debut film, Sleeping Dogs, is considered landmark work of New Zealand cinema, as one of the country’s first films to attract large-scale critical and commercial success.