Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Clypeus ist nach vorne gewölbt und meist von oben deutlich sichtbar, woher die Bezeichnung „Rundkopfzikaden“ herrührt. Es sind entweder zwei Ocellen oder keine Ocellen vorhanden. Die Ocellen und die Antennen stehen zwischen den Komplexaugen. Die Antennengeißel ist meist kurz und borstenförmig.

  2. de.wikipedia.org › wiki › ZikadenZikaden – Wikipedia

    Die Zikaden, auch Zirpen, sind an Pflanzen saugende Insekten und zählen als solche zu den Schnabelkerfen. Die Zikaden umfassen die Unterordnungen der Rundkopfzikaden und der Spitzkopfzikaden. Weltweit sind weit mehr als 45.000 Arten beschrieben, davon auch 638 Arten aus Deutschland.

  3. Die Rhododendronzikade ( Graphocephala fennahi, Syn.: Graphocephala coccinea) ist eine Rundkopfzikade aus der Familie der Kleinzikaden (Cicadellidae) und die einzige Art der Gattung Graphocephala in Europa. Inhaltsverzeichnis. 1 Merkmale. 2 Vorkommen. 3 Lebensweise. 4 Schadwirkungen. 5 Quellen und weiterführende Informationen. 5.1 Einzelnachweise.

  4. Zikaden (Auchenorrhyncha) werden in die beiden relativ verschieden gebauten Gruppen der Spitzkopfzikaden (Fulgoromorpha) und der Rundkopfzikaden (Cicadomorpha) unterteilt. Sie unterscheiden sich u.a. im Bau der Hinterhüften, den Fühlern und der Flügeladerung. Weltweit sind bisher über 26.000 Zikadenarten beschrieben worden. Davon werden ...

  5. 3. Aug. 2022 · Aussehen. Entwicklung und Lebensweise. Alle Inhalte. Was sind Zikaden? Schaumzikaden, Zwergzikaden oder Singzikaden: Zikaden (Auchenorrhyncha) sind meist flugfähige Insekten, von denen es weltweit über 40.000 Arten gibt. Man unterscheidet dabei zwei sogenannte Unterordnungen: Rundkopfzikaden (Cicadomorpha) und Spitzkopfzikaden (Fulgoromorpha).

    • Rundkopfzikaden wikipedia1
    • Rundkopfzikaden wikipedia2
    • Rundkopfzikaden wikipedia3
    • Rundkopfzikaden wikipedia4
    • Rundkopfzikaden wikipedia5
  6. 2. Juli 2021 · Rundkopfzikaden; Spitzkopfzikaden haben dabei anders geformte Antennen und Hinterhüften als Rundkopfzikaden. Die bekannteste Spitzkopfzikaden-Art ist wohl der sogenannte Laternenträger (Fulgora laternaria). Früher nahmen Wissenschaftler an, dass der hohle Kopfvorsatz der Zikade leuchte, so entstand sein Name. Das wurde jedoch ...

  7. Zikaden (Auchenorrhyncha) sind an Pflanzen saugende Insekten und zählen als solche zu den Schnabelkerfen (Hemiptera). Sie sind vor allem gekennzeichnet durch ihre dachförmige Flügelhaltung, den an der Unterkante des Kopfes entspringenden Saugrüssel und die aus zwei Basalgliedern und einer fadenförmigen Geißel bestehenden Fühlern.