Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. A Sauerbruch chamber, is a hermetically sealed chamber where surgical operations of the thorax are carried out, preventing complication by elevating or reducing air pressure. It was developed by the German surgeon Ferdinand Sauerbruch and first used in 1904.

  2. Ernst Ferdinand Sauerbruch (* 3. Juli 1875 in Barmen, heute Stadtteil von Wuppertal; † 2. Juli 1951 in Berlin) war ein deutscher Chirurg und Sanitätsoffizier. Er war Generalarzt, Staatsrat, Geheimrat, Hochschullehrer und einer der bedeutendsten und einflussreichsten Chirurgen des 20. Jahrhunderts.

  3. Ernst Ferdinand Sauerbruch (German: [ˈzaʊ.ɐˌbʁʊx]; 3 July 1875 – 2 July 1951) was a German surgeon. His major work was on the use of negative-pressure chambers for surgery.

  4. Ferdinand Sauerbruch gilt als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Chirurgen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Berühmt wird er durch seine Forschungen auf dem Gebiet der Brustraumchirurgie (Thoraxchirurgie). Überdies entwickelt Sauerbruch eine Armprothese, den sogenannten „Sauerbruch-Arm“, der für die zahlreichen ...

  5. 7. Feb. 2019 · Sauerbruch war Generalarzt des Heeres, Träger des Ritterkreuzes und des Nationalpreises für Kunst und Wissenschaft; er soll Menschenversuche in Konzentrationslagern bewilligt haben. Daher prüft...

  6. 23. Juli 2019 · Ferdinand Sauerbruch (1875 - 1951) war einer der einflussreichsten deutschen Chirurgen im 20. Jahrhundert. Sein Verhalten in der Nazi-Zeit war ambivalent. Ferdinand Sauerbruch entwickelte an...

  7. Ferdinand Sauerbruch (1875-1951) was a pioneer of thoracic and cardiac surgery and is undoubtedly one of the twentieth century's most outstanding surgeons. Before 1904 operations on the thorax met with fatal complications due to pneumothorax. Sauerbruch developed a pressure-differential chamber that ….