Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Singvögel (Passeri oder auch Oscines) sind in der Ornithologie eine Unterordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes), die mit über 5200 Arten fast die Hälfte aller Vogelarten enthält. Die größte dieser Arten ist mit über 60 cm Körperlänge und einem Gewicht von etwa 1200 g der Kolkrabe , die kleinsten Arten mit knapp 8 cm ...

    • Vögel

      Die Vögel ( Aves) sind eine Gruppe der Wirbeltiere. Nach...

  2. Schwalben unterm Dach, Kohlmeisen im Nistkasten, die Gartengrasmücke im Unterholz: Wer aufmerksam ist, kann viele Vogelarten im Garten entdecken. Die 40 häufigsten Arten stellen wir hier vor. Ergebnis filtern. Amsel. Bachstelze. Blaumeise. Buchfink. Buntspecht. Dohle. Eichelhäher. Elster. Feldsperling. Fitis. Gartenbaumläufer. Gartengrasmücke.

  3. Sie tschilpen und zwitschern, krächzen und pfeifen, tirilieren und flöten – Singvögel beherrschen das Einmaleins des Gesangs bis zur Perfektion. Rund 4000 Vogelarten weltweit können singen – wobei das, was dabei rauskommt, mitunter auch Geschmackssache ist.

  4. Singvögel sind kleine bis mittelgroße Vögel, die für ihre melodischen Gesänge bekannt sind. Sie gehören zu den am häufigsten vorkommenden Vögeln und zeichnen sich durch ihre stimmlichen Fähigkeiten aus. Singvögel wie die Amsel, Nachtigall und Lerche sind in Deutschland weit verbreitet und tragen zur vielfältigen Vogelwelt bei.

  5. 23. Jan. 2023 · SingvögelSingvogelarten in Deutschland. Veröffentlicht von Dirk Löbe. Singvögel sind ein faszinierendes und buntes Naturschauspiel. In Deutschland leben viele verschiedene Arten in unterschiedlichen Lebensräumen. Entdecken wir gemeinsam ihr Verhalten, ihre leuchtenden Farben und ihren wunderbaren Gesang!