Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stefan Banach ( ˈstɛfan ˈbanax ⓘ /?; * 30. März 1892 in Krakau, Österreich-Ungarn; † 31. August 1945 in Lemberg) war ein polnischer Mathematiker. Er gilt als Begründer der modernen Funktionalanalysis und als einer der Hauptvertreter der Lemberger Mathematikerschule . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Ehrungen und Mitgliedschaften. 3 Werk.

  2. Stefan Banach (Polish: [ˈstɛfan ˈbanax] ⓘ; 30 March 1892 – 31 August 1945) was a Polish mathematician who is generally considered one of the 20th century's most important and influential mathematicians. He was the founder of modern functional analysis, and an original member of the Lwów School of Mathematics.

  3. Stefan Banach (ur. 30 marca 1892 w Krakowie, zm. 31 sierpnia 1945 we Lwowie) – polski matematyk, czołowy przedstawiciel lwowskiej szkoły matematycznej, profesor zwyczajny związany z Uniwersytetem Lwowskim, członek Polskiej Akademii Umiejętności (PAU).

  4. 22. Juli 2022 · Stefan Banach gilt heute als Begründer der modernen Funktionalanalysis. Heute vor genau 100 Jahren wurde der einflussreiche Mathematiker an der Universität Lemberg offiziell zum...

  5. 1. Juli 2011 · Stefan Banach (1892–1945): Wechselvolles Schicksal. 1910 entscheidet sich Stefan Banach gegen die Mathematik: Hier gebe es nichts mehr zu entdecken. Doch eine Begegnung und ihre Folgen lassen den in Krakau Geborenen seine Meinung revidieren: Er wird zum bedeutenden Mathematiker.

    • Heinz Klaus Strick
  6. Der Banachsche Abbildungssatz ist ein nach dem polnischen Mathematiker Stefan Banach benannter mathematischer Lehrsatz aus dem Gebiet der Mengenlehre. [1] Der Satz behandelt eine grundlegende Eigenschaft von Abbildungen. Er ist eng mit dem Cantor-Bernstein-Schröder-Theorem verknüpft.

  7. 22. Juli 2022 · Dem Mathematiker Stefan Banach hat die Wissenschaft viel zu verdanken: Er machte bahnbrechende Entdeckungen und erfand die Funktionsanalysis. Ein Porträt der großen Persönlichkeit. Stefan...