Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Tragödie (auch Trauerspiel) ist ein Drama, das mit dem – oft tödlichen – Scheitern des tragischen Helden endet.

    • Orestie

      Die Orestie (Ὀρέστεια) des Dichters Aischylos ist die...

  2. Das klassische Athen. Die griechische Tragödie. Theater ist Spiel und hat seinen Ursprung doch in heiligem Ernst: Aus dem Kult um den Gott Dionysos entstanden im antiken Griechenland die Anfänge des Theaters. Von Kerstin Hilt. Gottesdienst als Ausschweifung. Die Tragödie als Unterhaltungsmaschinerie. Furcht und Mitleid – Aristoteles zur Tragödie.

  3. 16. Dez. 2022 · 16. Dezember 2022. — Lucius. Die Tragödie ist sicher eins der Dinge, die wir heute sofort mit dem antiken Griechenland verbinden. Und so ganz falsch ist es ja nicht: Die Tragödie (oder etwas allgemeiner überhaupt dramatische Dichtung) ist eine Literaturform, die wir wesentlich der antiken griechischen Kultur zu verdanken haben.

  4. Bedeutung. Trauerspiel. Beispiele: die antike, griechische, klassische Tragödie. eine Tragödie von Sophokles, Schiller. eine Tragödie inszenieren, aufführen, spielen. übertragen tragisches Ereignis, Geschehen. Beispiele: eine stille Tragödie.

  5. Die griechische Tragödie, ein Eckpfeiler der antiken Literatur, fasziniert bis heute durch ihre tiefgründigen Themen und charakterstarken Helden. Sie entstand im 5. Jahrhundert v. Chr. in Athen und thematisiert menschliche Schicksale, Göttliche Interventionen und die Unausweichlichkeit des Schicksals.