Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Volkskammer war vom 7. Oktober 1949 bis zum 2. Oktober 1990 das Parlament der Deutschen Demokratischen Republik. Nominell war sie das höchste Verfassungsorgan, tatsächlich bestimmte aber die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands die Politik der DDR. Dies änderte sich erst durch die Friedliche Revolution von 1989/90 ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › VolkskammerVolkskammer - Wikipedia

    The Volkskammer ( German: [ˈfɔlkskamɐ], " People's Chamber ") was the supreme power organ of the German Democratic Republic. It was the only branch of government in the state, and per the principle of unified power, all state organs were subservient to it.

  3. www.wikiwand.com › de › VolkskammerVolkskammer - Wikiwand

    Die Volkskammer war vom 7. Oktober 1949 bis zum 2. Oktober 1990 das Parlament der Deutschen Demokratischen Republik . Nominell war sie das höchste Verfassungsorgan, tatsächlich bestimmte aber die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands die Politik der DDR.

  4. Für eine ehemalige Abgeordnete war das, was die 10. Volkskammer zwischen ihrer Konstituierung am 5. April und dem 2. Oktober 1990, gleichzeitig die letzte von insgesamt 38 Sitzungen, geleistet hatte, noch 25 Jahre danach der Idealzustand.

  5. Die Volkskammer ist das Parlament und nominell höchste Verfassungsorgan der DDR. Sie wählt den Ministerrat und seit 1960 auch den Staatsrat. Das Parlament besteht bis 1963 aus 400, später aus 500 Abgeordneten, die alle vier Jahre (später alle fünf Jahre) nach Einheitslisten gewählt werden.

  6. Am 18. März 1990 - vor 30 Jahren - wurde das erste und letzte Mal die Volkskammer der DDR demokratisch gewählt. Der Beitrag setzt sich damit auseinander, wie das Land sich nur wenige Monate nach dem Mauerfall auf die Wahl vorbereitete. Parteien wurden neu gegründet, andere wandelten sich.