Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Riesenauswahl: macht der manipulation & mehr. Jetzt versandkostenfrei bestellen! Erhalten auf Amazon Angebote für macht der manipulation im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. BRECHT DIE MACHT DER MANIPULATEURE (1967/68) dokumentiert Helke Sanders Auseinandersetzung mit der Anti-Springer-Kampagne der Studentenbewegung sowie deren Folgen.

  2. Gibt es Brecht die Macht der Manipulateure auf Netflix, Amazon, Sky Ticket? Jetzt online Stream legal finden!

    • Helke Sander
    • 2
    • Christian Ziewer
  3. BRECHT DIE MACHT DER MANIPULATEURE (1967/68) dokumentiert Helke Sanders Auseinandersetzung mit der Anti-Springer-Kampagne der Studentenbewegung sowie deren Folgen. „Bis dahin war ich an Politik desinteressiert. Ich kam vom experimentellen Theater und hatte schon für das Fernsehen gearbeitet. Dieser Film bedeutete für mich eine ...

  4. Die spielfilmartigen Sequenzen zeigen die stark stilisierte Kommunikation zwischen WELT-Lesern, den Manipulateuren, und den BILD-Lesern, den Manipulierten. Dazu benutzte ich lockere Konstruktionen: Vertreter westdeutscher Konzerne, die sich damals zu einem Arbeitskreis zur Rettung der Berliner Wirtschaft zusammengeschlossen hatten, knüpften ...

  5. Brecht negierte das seit der Antike unangefochtene erste Ziel einer dramatischen Aufführung: die Einfühlung des Zuschauers in die Protagonisten. "Die Einfühlung ist das große Kunstmittel einer Epoche, in der der Mensch die Variable, seine Umwelt die Konstante ist. Einfühlen kann man sich nur in den Menschen, der seines Schicksals Sterne in ...

  6. 1968 ‘Brecht die Macht der Manipulateure’ Directed by Helke Sander. Documentary by Helke Sander, in collaboration with Harun Farocki (among others), about the campaign of the West German New Left against the publishing house Springer, particularly its control and manipulation of the news. Cast. Crew. Details. Genres. Releases. Christian Ziewer.

    • Helke Sander
  7. "Der Film", so Helke Sander 1975, "folgt nicht dokumentarisch den verschiedenen Aktivitäten der APO zur Springerkampagne, sondern versucht, die Hauptargumente der Kampagne nachzuvollziehen und zwar so, wie ich sie verstanden habe. Wichtig war mir vor allem, in einem Film über Manipulation nicht selber zu manipulieren. So verzichtete ich auf alles 'Atmosphärische'wie Musik, schnelle Schnitte ...