Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. oder per Email: mail@totgeschwiegen.org. Gezeigt wird die Geschichte der damaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik von der Gründung im Jahre 1880 bis in die frühe Nachkriegszeit. Der Fokus liegt auf den Medizinverbrechen der NS-Zeit. Es werden auch die Forschungsergebnisse zu den Zwangssterilisationen, zur Rolle der Klinik innerhalb der ...

  2. Die Ausstellung "totgeschwiegen" auf dem Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Reinickendorf wird vom Verein totgeschwiegen e.V. betreut. Sie erinnert mit zahlreichen Bildern, Informationstexten und Abbildungen von Originaldokumenten an die Medizinverbrechen der NS-Zeit.

  3. 23. Jan. 2009 · "totgeschwiegen 1933-1945. Die Geschichte der Wittenauer Heilstätten" Grußwort zur Eröffnung der restaurierten Ausstellung im Haus 10 des Vivantes-Klinikum Gelände in Reinickendorf. Anrede, im Namen des Berliner Senats begrüße ich Sie zur heutigen feierlichen Eröffnung der wichtigen Ausstellung totgeschwiegen 1933-1945.

  4. Ihre Krankenhäuser in Berlin: Vivantes ist Deutschlands größter kommunaler Klinikkonzern – mit Kliniken, Arztpraxen & Pflegeheimen in Ihrer Nähe.

  5. Klinikum im Friedrichshain. Das Klinikum im Friedrichshain, Standort Landsberger Allee ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für Gesundheitsfragen. Mit medizinischer Expertise, modernster Technik und persönlicher Fürsorge sind wir rund um die Uhr für große, kleine und noch ungeborene Menschen da.

    • vivantes klinikum totgeschwiegen1
    • vivantes klinikum totgeschwiegen2
    • vivantes klinikum totgeschwiegen3
    • vivantes klinikum totgeschwiegen4
  6. Vor 2 Tagen · Ein Podcast, in dem die Wirklichkeit krasser ist, als jede Serie. Vivantes veröffentlicht im Mai eine fünfteilige Storytelling-Podcast-Serie, die einen Blick hinter die Krankenhauskulissen wirft. Host und Sprecherin Nellie Thalbach besuchte dafür verschiedene Klinikschauplätze wie OP-Säle, einen Schockraum, oder einen Helikopterlandeplatz.

  7. Vivantes GmbH. Netzwerk für Gesundheit. Oranienburger Str. 285. 13437 Berlin | Haus 10. Öffnungszeiten. Mo-Fr 10.00-13.00 Uhr. So 10.00-16.30 Uhr. Information und Anmeldung. Mobil +49 160 623 81 03. E-Mail mail@totgeschwiegen.org. 1880: Städtische Irren- und Idiotenanstalt zu Dalldorf. Therapie vor 1933. Bis zum Ende des 18.