Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Circus Maximus war der größte Circus im antiken Rom. Er hatte eine Gesamtlänge von rund 600 Metern sowie eine Breite von 140 Metern. Sein Fassungsvermögen soll laut Dionysios von Halikarnassos im Ausbaustand zur Zeit des Augustus 150.000 Plätze, zur Zeit des älteren Plinius 250.000 Plätze betragen haben. Er wurde bis ins 6 ...

  2. 22. Apr. 2024 · April 2024. Der Circus Maximus (italienisch: Circo Massimo) befindet sich zwischen dem Palatin und dem Aventin Hügel und war mit einer Länge von 600 Metern und einer Breite von 140 Metern Roms größte Arena. Anders als man vielleicht zunächst annehmen würde, war dieses Stadion sogar um ein Vielfaches größer als das Kolosseum ...

  3. 7. Jan. 2022 · Der Circus Maximus – Mehr als 2000 Jahre Entertainment. Zwischen Aventin und Palatin gelegen, war der Circus Maximus in Rom ein Stadion mit einer Kapazität von 250.000 Zuschauern (das ist dreimal so viel wie beispielsweise das Olympiastadion in Berlin!). Mit seiner 600 Meter langen und 225 Meter breiten Rennstrecke war der Circus ...

  4. The Circus Maximus (Latin for "largest circus"; Italian: Circo Massimo) is an ancient Roman chariot-racing stadium and mass entertainment venue in Rome, Italy. In the valley between the Aventine and Palatine hills, it was the first and largest stadium in ancient Rome and its later Empire.

  5. www.romsehenswuerdigkeiten.com › circus-maximusCircus Maximus in Rom

    Der Circus Maximus war der größte Veranstaltungsort für Shows, Aufführungen und Rennen der Antike. Mit 600 Metern Länge, 140 Metern Breite und einer Sitzplatzkapazität von etwa 300.000 Zuschauern wird er als das größte zu Unterhaltungszwecken gebaute Bauwerk der gesamten Menschheitsgeschichte gehandelt. Nur zum Vergleich: Das May Day ...

  6. Was geschah im Circus Maximus? zurück zu Römische Bauten Modell des alten Rom. Links der Circus Maximus, in der Mitte steht die spina, die Trennmauer, um die die Wagen fahren mussten.

  7. 19. Mai 2024 · Circus Maximus war das größte Stadion für Wagenrennen im alten Rom. Das 600 Meter lange Stadion lag zwischen dem Palatin und dem Aventin-Hügel und bot Platz für nicht weniger als 150.000 Zuschauer. Der erste Bau von Circus Maximus stammt aus dem 6. Jahrhundert vor Christus.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach