Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Fledermaus ist eine Operette von Johann Strauss. Sie wurde 1874 in Wien-Wieden uraufgeführt (Wiener Operette) und gilt als Höhepunkt der sogenannten „Goldenen Operettenära“.

  2. 5. Apr. 2024 · Am 5. April 1874 wurde die Operette "Die Fledermaus" von Johann Strauß uraufgeführt. Bis heute ist sie die erfolgreichste Operette.

  3. Die Fledermaus von Johann Strauss, mit dem Libretto von Karl Haffner und Richard Gene, zählt zweifellos zu den beliebtesten Operetten auf deutschen Bühnen. Seit ihrer Uraufführung am 5. April 1874 am Theater an der Wien hat sie sich einen festen Platz im Repertoire vieler Opernhäuser erobert.

  4. Die Operette Prinz Orlofsky, eine Fortsetzung von Die Fledermaus, komponiert von Carl Alexander Raida, wird am Viktoria-Theater in Berlin uraufgeführt, nach 23 erfolglosen Aufführungen abgesetzt und taucht auch an keinem anderen Theater mehr auf.

  5. Komische Operette in drei Akten von Johann Strauss | Text von Carl Haffner und Richard Genée | nach dem Vaudeville Le Réveillon von Henri Meilhac und Ludovic Halévy. 3 Std. (inkl. 25 Min. Pause) |. ab 14 Jahren.

  6. 16. Sept. 2019 · Handlung: die mysteriöse ungarische Gräfin singt ein Csardas. Die Bezeichnung dieses Tanzes stammt vom ungarischen Csárda, der eine Puszta-Schenke bezeichnet. Er wurde mitte des 19. Jahrhunderts zum Modetanz und fand seinen Weg in die Wiener Operette. Hören Sie eine kunstvolle und expressive Interpretation von Elisabeth Schwarzkopf

  7. Sektlaune und "Die Unschuld vom Lande": Die Operette die Fledermaus ist ein Repertoirekracher in unseren Opernhäusern! Die Fledermaus - Handlung und Inhalt der Operette. Operette des Komponisten Johann Strauss. Libretto. Karl Haffner, Richard Genée. Uraufführung am 5. April 1874 im Theater an der Wien (in Wien) Voller Name der Operette: "Die ...

  8. Operette in drei Akten | Libretto von Richard Genée, nach der Komödie »Le Réveillon« von Henri Meilhac und Ludovic Halévy in der deutschen Bearbeitung von Karl Haffner | Dauer: 02:45h. »Die Fledermaus« gilt als die Operette überhaupt, voll von Walzer, Polka, Wer-mit-Wem, Champagner, von Verwechslung, Verkleidung und Verbrüderung.

  9. Mit seiner 1874 am Theater an der Wien uraufgeführten „Fledermaus“ führte Walzerkönig Johann Strauss (Sohn) die damals noch recht junge Gattung der Wiener Operette zu einem Höhepunkt.

  10. Was »Dinner for One« im Fernsehen, ist Johann Strauß’ Operette »Die Fledermaus« auf der Bühne: Ein Klassiker zu Silvester, der hierzulande rauf und runter gespielt wird und in dem es hauptsächlich ums Trinken geht. Oder kurz gesagt: einfach Kult!