Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Jan. 2023 · Andrea Milko Skofic ist der gemeinsame Sohn von Lollobrigida und ihrem einzigen Ehemann, dem jugoslawischen Arzt Milko Skofic, mit dem sie von 1949 bis 1971 verheiratet war.

    • Maria Bode
    • Senior-Redakteurin Unterhaltung
  2. 8. März 2024 · Laut Lollobrigidas Sohn Milko Skofic Jr. (66) habe er sie ausgenutzt, ihr Vermögen aufgebraucht und einen Keil zwischen Mutter und ihn getrieben. Dies erzählt Lollobrigidas Sohn in einem ...

    • Leben
    • Bildbände Als Fotografin
    • Auszeichnungen
    • Schriften
    • Literatur
    • Weblinks

    Kindheit und Ausbildung

    Gina Lollobrigida wurde 1927 in der Nähe von Rom als zweitälteste von vier Töchtern des Möbelherstellers Giovanni Mercuri Lollobrigida und seiner Ehefrau Giuseppina geboren.Sie erhielt Privatunterricht in Gesang, Tanz, Zeichnen sowie Sprechunterricht. Nachdem die Fabrik des Vaters am Ende des Zweiten Weltkriegs zerstört worden war, zog die Familie nach Rom, wo Lollobrigida in bescheidenen Verhältnissen lebte. In ihrer ersten Zeit in Rom verdiente sich Lollobrigida durch Gelegenheitsjobs Geld,...

    Aufstieg zum internationalen Filmstar

    Anfang der 1950er Jahre wurde Lollobrigida an der Seite von Gérard Philipe in Fanfan, der Husar und Die Schönen der Nacht einem breiten internationalen Publikum bekannt. Weitere Popularität in Italien bewirkte die Zusammenarbeit mit Luigi Comencini, der ihr die volkstümliche Rolle der „Bersagliera“ in seinen Liebeskomödien Brot, Liebe und Fantasie (1953) und Liebe, Brot und Eifersucht (1954) anvertraute, jeweils mit Vittorio De Sicaals Leinwandpartner. Als Sängerin bewies sich Lollobrigida 19...

    Vorübergehender Rückzug aus dem Filmgeschäft

    Anfang der 1970er Jahre verabschiedete sich Lollobrigida vorübergehend von der Leinwand. Der Öffentlichkeit, in der sie oft „Gina nazionale“ oder kurz „la Lollo“ genannt wurde, präsentierte sie sich nun vorrangig als Fotografin. Unter anderem porträtierte sie bekannte Persönlichkeiten wie Paul Newman, Fidel Castro, Salvador Dalí und Henry Kissinger. Über Castro drehte sie 1975 die Kurzdokumentation Ritratto di Fidel. Außerdem war Lollobrigida Modefotografin für die Zeitschrift Vogue und gab v...

    1972: La mia Italia (deutsch: Mein Italien (Mit einer Einführung von Alberto Moravia übersetzt von E.-A. Nicklas). Verlag Volk und Welt, Berlin 1978 DNB 780448162).
    1979: Manila bzw. The Philippines
    1984: Il segreto delle rose
    1993: Magica innocenza

    Ehrungen

    1. 1954: Nastro d’Argento für Brot, Liebe und Fantasie (Beste Hauptdarstellerin) 2. 1956: Bambi für Die schönste Frau der Welt(Beste Schauspielerin – International) 3. 1956: David di Donatello für Die schönste Frau der Welt(Beste Darstellerin) 4. 1957: Bambi für Der Glöckner von Notre Dame(Beste Schauspielerin – International) 5. 1957: Silberner Bravo Otto 6. 1958: Bambi für Trapez(Beste Schauspielerin – International) 7. 1959: Bambi für Wo der heiße Wind weht(Beste Schauspielerin – Internati...

    Nominierungen

    1. 1955: Nominierung für den British Film Academy Award für Liebe, Brot und Phantasie (Beste ausländische Darstellerin) 2. 1969: Golden-Globe-Nominierung für Buona Sera, Mrs. Campbell (Beste Hauptdarstellerin – Komödie oder Musical) 3. 1985: Golden-Globe-Nominierung für Falcon Crest (Beste Nebendarstellerin – Serie, Mini-Serie oder TV-Film)

    Gina Lollobrigida: Italia mia. Fotografie di Gina Lollobrigida. Presentazione di Alberto Moravia. Salani, Firenze 1972, OCLC 7104492. (deutsch: Hanns Reich, Düsseldorf 1973, OCLC 836415272; Mein It...
    Gina Lollobrigida: My World: Moscow, State Pushkin Museum of Fine Arts, Venice Lido, Open 2003 Arte e Cinema, Paris, Musée de la Monnaie: Bronze Sculptures, Marble Sculptures, Cinema, Drawings, Bio...
    Luis Canales: Imperial Gina: The Strictly Unauthorized Biography of Gina Lollobrigida. Branden Pub. Co., Brookline Village, Boston 1990, ISBN 0-8283-1932-4.
    Mauricio Ponzi, Alvin H. Marill: The Films of Gina Lollobrigida. Citadel Press, Secaucus, N. J. 1982, ISBN 0-8065-1093-5.
    Gina Lollobrigida bei IMDb
    Gina Lollobrigida in der Deutschen Synchronkartei
    Literatur von und über Gina Lollobrigida im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  3. 19. Jan. 2023 · 22 Jahre lang (von 1949 bis 1971) war die kürzlich verstorbene italienische Filmikone Gina Lollobrigida mit dem slowenischen Arzt Milko Skofic verheiratet, der dann auch ihr Management...

  4. 16. Jan. 2023 · Über 20 Jahre war sie mit dem serbischen Arzt Milko Skofic verheiratet, ihr gemeinsamer Sohn Milko Junior hat der ehemaligen Filmdiva vor einigen Jahren einen finanziellen Vormund zuweisen...

    • Jörg Seisselberg
    • 3 Min.
  5. 19. Jan. 2023 · Gina Lollobrigida's ex toyboy husband paid his respects to the former actress alongside her son Milko Skofic Jr, 65, and grandson Dimitri Skofic, 29. (Image: Getty) Gina Lollobrigida's family...

  6. 21. Jan. 2023 · Der Arzt Milko Skofic, der zwischen 1949 und 1971 mit der Schauspiellegende Lollobrigida verheiratet war, kam zwar in Slowenien zur Welt, Teile seiner Familie leben jedoch in St. Margarethen bei...