Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AntigoneAntigone – Wikipedia

    Antigone [ an'ti:gɔne ], auch Antigonae oder Antigonä ( altgriechisch Ἀντιγόνη Antigónē) ist eine mythische Gestalt, deren Ursprung in der griechischen Mythologie liegt. Sie ist eine Tochter des Ödipus, des Königs von Theben.

  2. Der junge Grieche Polyneikes stirbt in der Schlacht um Theben. Für König Kreon ist er ein Verräter, da er seine eigene Stadt angegriffen hat. Daher verbietet er, dass Polyneikes bestattet wird. Doch Polyneikes‘ Schwester, Antigone, widersetzt sich dem Verbot.

  3. Antigone ist eine Tragödie des antiken griechischen Dichters Sophokles.

  4. Antigone. Die Tragödie "Antigone" stammt von dem griechischen Dichter Sophokles, der von ca. 497 bis 406 v. Chr. lebte. Heute zählt er zu den bedeutendsten Dichtern der Antike, da er diese Epoche primär mit seiner Thebanischen Trilogie geprägt hat.

  5. Die Tragödie Antigone ist eine antike Tragödie aus der klassischen griechischen Literatur. Sie zählt neben König Ödipus oder auch Elektra zu den bekanntesten Dichtungen des Dramatikers Sophokles (497/96-406 v.Chr.), deren Inhalt das Werk zahlreicher Dichter beeinflusste.

  6. 21. Sept. 2011 · Die Tragödie »Antigone« wurde erstmals 442 v. Chr. aufgeführt. Die zentralen Fragen des Stücks behandeln Themen wie die Wechselbeziehung von Gesetz und Glaube und suchen eine Antwort auf die Frage nach dem Preis des Widerstandes für die einen oder anderen Grundprinzipien.

  7. www.projekt-gutenberg.org › sophokle › antigoneAntigone - Projekt Gutenberg

    Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach