Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Operation Barbarossa war mit 3 Millionen Soldaten, die die Grenze der Sowjetunion überschritten, der größte und zerstörerischste militärische Feldzug der Geschichte. Bereits im Jahr 1925 hatte Adolf Hitler die Vernichtung des Bolschewismus zu einem ideologisch-politischen Hauptziel des Nationalsozialismus erklärt.

  2. 22. Juni 2021 · Durch sie wird das Oberkommando der Wehrmacht (OKW) angewiesen, alle Wehrmachtteile auf die "Niederwerfung Sowjetrusslands in einem schnellen Feldzug (Fall Barbarossa)" vorzubereiten.

  3. Friedrich I., genannt Barbarossa (italienisch für „Rotbart“) (* um 1122; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia, Kleinarmenien ), aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 Kaiser des römisch-deutschen Reiches .

  4. 20. Juni 2021 · Im Juni 1941 startet Hitler das Unternehmen Barbarossa, der Überfall auf die Sowjetunion. Der größte Feldzug der Geschichte endet im Desaster.

    • 10 Min.
  5. Die Wehrmacht zog sich in einem dreijährigen Feldzug vor der personell und materiell weit überlegenen Roten Armee zurück, deren Vormarsch erst in der verlustreichen Schlacht um Berlin endete.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Barbarossa trat die Nachfolge seines Onkels Konrad III. an. Zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches – dem ersten aus dem Geschlecht der Staufer – krönte ihn Papst Hadrian IV. während seines Italien-Feldzugs.

  7. Dieser Feldzug, auch bekannt als Unternehmen Barbarossa, begann am 22. Juni 1941 und endete mit der Niederlage der deutschen Truppen und ihrem Rückzug aus der Sowjetunion. Übersicht zum Russlandfeldzug.