Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Juli 2020 · Ein persönliches Glaubensbekenntnis von Dietrich Bonhoeffer aus dem Gefängnis im Jahr 1943. Er äußert seinen Glauben an Gottes Gute, Widerstand, Gebet und Antwort in der Geschichte.

  2. Massenweise wurden Juden in die Vernichtungslager deportiert. Zu dieser Zeit begann der am 4. Februar 1906 in Breslau geborene lutherische Theologe und Pastor Dietrich Bonhoeffer, ein Gelehrtentyp mit nüchternem Verstand, das schwierige Handwerk eines politischen Verschwörers zu erlernen.

  3. 28. Dez. 2016 · Glaubensbekenntnis von Dietrich Bonhoeffer. Ich glaube, dass Gott aus allem, auch aus dem Bösesten, Gutes entstehen lassen kann und will. Dafür braucht er Menschen, die sich alle Dinge zum Besten dienen lassen. Ich glaube, dass Gott uns in jeder Notlage. soviel Widerstandskraft geben will, wie wir brauchen. Aber er gibt sie nicht im voraus,

  4. Dietrich Bonhoeffer (* 4. Februar 1906 in Breslau; † 9. April 1945 im KZ Flossenbürg) war ein lutherischer Theologe und profilierter Vertreter der Bekennenden Kirche. Er war am deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus beteiligt.

  5. 17. Okt. 2014 · Begründung. Dietrich Bonhoeffer schrieb 1943 unter dem Titel: "Nach zehn Jahren" diesen Text. Das war zehn Jahre nach Adolf Hitlers Machtergreifung und nach Beginn des innerkirchlichen Streits um die richtige Positionierung der Protestanten gegenüber dem nationalsozialistischen Staat.

  6. 6. Apr. 2020 · Vor allem eines der Hörstücke lässt mich seitdem nicht mehr los: Das Glaubensbekenntnis von Dietrich Bonhoeffer. Es ist ganz wunderbar vorgetragen und fesselte mich sofort während des Zuhörens. Es macht Mut, schenkt mir Zuversicht und es trägt mich seitdem durch meine Tage.

  7. Ein Impuls für den Tag mit einem Ausschnitt aus dem Glaubensbekenntnis des Theologen Dietrich Bonhoeffer. Erfahren Sie mehr über den Karmel Regina Martyrum, ein kontemplatives Kloster in Berlin.