Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. deutsch. Schicksal, wie der Mond dort oben, so veränderlich bist Du, wächst Du immer oder schwindest! – Schmählich ist das Leben hier! Erst misshandelt, dann verwöhnt es spielerisch den schwachen Sinn. Dürftigkeit, Grossmächtigkeiten, schmilzet es, als wär‘s nur Eis.

  2. Carmina Burana ( lateinisch für Beurer Lieder oder Lieder aus Benediktbeuern) ist der Titel einer szenischen Kantate von Carl Orff aus den Jahren 1935/1936. Die Texte in mittellateinischer und mittelhochdeutscher Sprache sind den Carmina Burana entnommen, einer Sammlung von im 11. und 12. Jahrhundert entstandenen Lied- und Dramentexten.

  3. 18. Apr. 2018 · Die deutsche Übersetzung von Carmina Burana: Fortuna Imperatrix mundi: I. O Fortuna und andere Carl Orff Lyrics und Videos findest du kostenlos auf Songtexte.com.

  4. Carmina Burana-Text mit deutscher Übersetzung 1. Fortuna Imperatrix Mundi 1. Glück, die Kaiserin der Welt O Fortuna velut luna statu variabilis, semper crescis aut decrescis; vita detestabilis nunc obdurat et tunc curat ludo mentis aciem, egestatem, potestatem dissolvit ut glaciem. Sors immanis et inanis, rota tu volubilis, status malus,

  5. CARL ORFF: CARMINA BURANA – TEXTS AND TRANSLATIONS FORTUNA IMPERATRIX MUNDI 1. O FORTUNA O Fortuna, velut Luna statu variabilis, semper crescis aut decrescis; vita detestabilis nunc obdurat et tunc curat ludo mentis aciem, egestatem, potestatem dissolvit ut glaciem. Sors immanis et inanis, rota tu volubilis, status malus, vana salus

    • 44KB
    • 7
  6. Carmina“ ist eine Weiterentwicklung des lateinischen Namens „Carmen“, der „Loblied“ oder „Lobgesang“ bedeutet. „Burana“ ist eine Ortsangabe: Es geht um die Gemeinde Benediktbeuern in Oberbayern.

  7. Carmina Burana ist der Name einer Anthologie von 254 mittellateinischen, seltener mittelhochdeutschen, altfranzösischen oder provenzalischen Lied- und Dramentexten, die 1803 in der Bibliothek des Klosters Benediktbeuern gefunden wurde. Weltweit bekannt wurde die Sammlung durch Carl Orffs Vertonung von 1936. Die Texte wurden im 11 ...