Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der US-amerikanische Psychologe und Psychotherapeut Carl Rogers hat das aktive Zuhören erstmals als Werkzeug für die Klientenzentrierte Psychotherapie (Gesprächspsychotherapie) beschrieben.

  2. Erfahre, was aktives Zuhören ist, wie es entwickelt wurde und welche 7 Techniken es gibt. Lerne, wie du die Kommunikation mit Kindern und Erwachsenen verbessern kannst.

    • carl rogers aktives zuhören1
    • carl rogers aktives zuhören2
    • carl rogers aktives zuhören3
    • carl rogers aktives zuhören4
    • carl rogers aktives zuhören5
  3. 21. Mai 2024 · Dabei setzt das Carl Rogers Modell auf diese Gesprächstechniken: Aktives Zuhören Zu großen Teilen übernimmt der Therapeut die Rolle als aktiver Zuhörer. Er gibt dem Klienten Zeit, um selbst zu reden. Dabei ist er konzentriert, achtet auf Formulierungen und nonverbale Kommunikation. Paraphrasieren

    • (5,4K)
  4. Erfahre, wie Carl Rogers Menschenbild, Grundhaltung und Kommunikationstechniken für eine personenzentrierte Gesprächsführung entwickelte. Das Video erklärt die wichtigsten Konzepte und Kritikpunkte des humanistischen Ansatzes von Rogers.

    • 6 Min.
  5. Erfahren Sie, was Kongruenz, Empathie und Vertrauen in der Therapie bedeuten und wie sie das Wachstum des Klienten fördern. Lesen Sie, wie Rogers diese Konzepte erklärt und anwendet.

  6. Erfahre mehr über Carl Rogers, einen der Begründer der Humanistischen Psychologie, der die Klientenzentrierte Therapie entwickelte. Lerne seine Grundhaltung, seine Ansätze zur Kommunikation und Gesprächsführung sowie einige seiner berühmten Zitate kennen.

  7. 9. Nov. 2019 · Der amerikanische Psychologe und Psychotherapeut Carl Rogers beschrieb „aktives Zuhören“ als zentrales Instrument für guten Kontakt. Denn dieses „aktive Zuhören“ dient dazu, gegenseitiges Vertrauen aufzubauen und einen wertschätzenden Umgang zu fördern.