Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rogers beschreibt diese Grundhaltung als „das Akzeptieren, die Anteilnahme oder Wertschätzung“ (Rogers, C.: Der neue Mensch 1981; Seite 68) des Therapeuten gegenüber den Gefühlen und Äußerungen seines Klienten.

  2. 21. Mai 2024 · Der personenzentrierte Ansatz stellt den Klienten in den Mittelpunkt und unterstützt seine Fähigkeit zu persönlichem Wachstum und Veränderung. Hier erfahren Sie, was das Carl Rogers Modell ist, welche Grundhaltungen dabei gelten und wie es die Gesprächsführung beeinflusst…. Inhalt: Das alles erwartet Sie! Toggle.

    • (5,4K)
  3. Carl Rogers Kommunikation und Gesprächsführung. In der klientenzentrierten Therapie nach Carl Rogers spielt die Kommunikation eine entscheidende Rolle. Ziel ist es, ein förderliches Kommunikationsklima zwischen Therapeut und Klient zu schaffen, das den Klienten dazu ermutigt, seine eigenen Gedanken und Gefühle zu erkunden, um die ...

  4. 15. Nov. 2016 · Seit den 1960er Jahren gehört der Gesprächsansatz nach Carl Rogers zu den etablierten Beratungsmethoden in Deutschland. Rogers betitelte seine Methode zunächst als nichtdirektive Beratung. Später nannte er sie klientenzentriert.

    • Dirk Rohr
    • dirk.rohr@uni-koeln.de
    • 2017
  5. Carl Rogers’ Modell verfolgt einen humanistischen Ansatz. Darin stehen mehrere zentrale Konzepte im Vordergrund. Dazu gehören unter anderem das Menschenbild, die Grundhaltung und die Kommunikationstechniken, die bei einem Klienten angewendet werden. Die Konzepte konzentrieren sich primär auf Wachstum, Selbstverwirklichung und menschliche ...

    • 6 Min.
  6. Wer war Carl Rogers und wie ist er dazu gekommen die personenzentrierte bzw. klientenzentrierte Gesprächsführung zu entwickeln? Hier mehr erfahren.

  7. 22. Apr. 2009 · Ziel ist es das Erleben und Verhalten des Klienten, mittels Gesprächen, zu verändern. Entwickelt wurde die klientenzentrierte Psychotherapie in den 40ziger Jahren des vorherigen Jahrhunderts durch Carl Rogers. Biographischer Überblick: Carl R. Rogers: Carl Ransom Rogers wurde am 8. Januar 1902 in Oak Park,Illinois (USA) geboren