Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. „Die Tochter“ von Peter Bichsel. Abends warteten sie auf Monika. Sie arbeitete in der Stadt, die Bahnverbindungen sind schlecht. Sie, er und seine Frau, saßen am Tisch und warteten auf Monika. Seit sie in der Stadt arbeitete, aßen sie erst um halb acht. Früher hatten sie eine Stunde eher gegessen.

  2. Peter Bichsel: Die Tochter (1964) Abends warteten sie auf Monika. Sie arbeitete in der Stadt. Die Bahnverbindungen sind schlecht. Sieo er und seine Frau, saßen am Tisch und warteten auf Monika. Seit sie in der Stadt arbeitete, aßen sie erst um halb acht. Früher hatten sie eine Stunde eher gegessen. Jetzt warteten sie täglich.

  3. Inhaltsangabe, Analyse und Interpretation. Die Kurzgeschichte: „Die Tochter“ wurde 1964 von dem Schweizer Autor Peter Bichsel geschrieben. Sie thematisiert die Kommunikationsschwierigkeiten zwischen einem Ehepaar und ihrer Tochter, die sich von ihnen zunehmend distanziert.

    • (642)
  4. Die Tochter ist eine Kurzgeschichte des Schweizer Schriftstellers Peter Bichsel. Sie erschien 1964 in dem Band Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen, einer Sammlung von 21 Kurz- und Kürzestgeschichten des Autors.

  5. 31. Dez. 2006 · Peter Bichsel, Die Tochter Beschreibung/Kommentar: Unterrichtsbausteine. Zum Material ... http://www.teachsam.de/deutsch/d_literatur/d_aut/bic/bic_toc0.htm

  6. Die Kurzgeschichte „Die Tochter“ von Bichsel ist ein sehr gutes Beispiel für diese Textgattung und zugleich in besonderer Weise geeignet, das Interpretieren zu üben. Die Textteile haben wir so einbezogen, dass durch Anfang und Ende der Textstelle klar wird, worauf sich die Ausführungen beziehen.

  7. In diesem Arbeitsbereich können Sie sich mit der Kurzgeschichte »Die Tochter« von Peter Bichsel befassen. Text im Internet: 1 - 2 (pdf-Downloads) Aspekte der Erzähltextanalyse. Texterfassung mit Parallelkonspekt; Das Thema (Plausibilitätsstrategien) Textgliederung; Inhaltsangabe (Musterbeispiel)