Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › EritreaEritrea – Wikipedia

    Eritrea ( [ ʔeʁiˈtʁeːa ]; Tigrinya ኤርትራ Ertra, Er ə tra oder Ertəra, [8] arabisch إرتريا Iritriyā) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika. Er grenzt im Nordwesten an den Sudan, im Süden an Äthiopien, im Südosten an Dschibuti und im Nordosten an das Rote Meer.

    • English

      Eritrea (/ ˌ ɛr ɪ ˈ t r iː ə / ⓘ ERR-ih-TREE-ə or /-ˈ t r...

    • Datei

      Originaldatei ‎ (SVG-Datei, Basisgröße: 851 × 699 Pixel,...

    • Demografie Eritreas

      Die demografischen Daten Eritreas lassen sich nicht genau...

    • Isayas Afewerki

      Isayas Afewerki, 2023. Isayas Afewerki (Tigrinya ኢሳያስ አፈወርቂ;...

    • Debarwa

      Blick von der Hauptstraße auf die Kirche von Debarwa....

    • Nakfa

      Der Nakfa (Tigrinya ናቅፋ, arabisch نقفة) ist die Währung von...

    • Abiy Ahmed

      Abiy Ahmed (2018) Abiy Ahmed Ali (amharisch አብይ አህመድ አሊ,...

    • Fiat-Tagliero

      Fiat Tagliero (2015) Fiat Tagliero ist eine Tankstelle in...

    • Aksumitisches Reich
    • Osmanische Herrschaft
    • Zeit Als Italienische Kolonie
    • Eritrea Im Zweiten Weltkrieg
    • Teilstaat Äthiopiens
    • Unabhängigkeit Eritreas
    • Konflikte Mit Nachbarländern
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Um 500 v. Chr. entstand in der Region Eritreas und Nordäthiopiens das Aksumitische Reich mit seinem Haupthafen Adulis. Nach dem Aufstieg des islamischen Reichs und der Eroberung Ägyptens verlor das christliche Aksum jegliche Verbindung zu anderen christlichen Reichen. Die Aksumiten zogen sich nach Süden ins Hochland zurück und schließlich ging das ...

    Auf die Zeiten nach der Herrschaft des aksumitischen Reiches folgten die Osmanen bzw. nochmals die Ägypter, die ihr Reich über die arabische Halbinsel, über das Rote Meer auf die Küste Eritreas ausdehnten. Sie selbst unterschieden sich in Bezug auf Lebensweise, Ökonomie, Sprache und Religion. Obwohl die Küste nicht mehr direkt von den äthiopischen ...

    Am 15. November 1869, zwei Tage vor der Einweihung des Suezkanals, kaufte der italienische Entdecker Giuseppe Sapeto die Bucht von Assab. Dessen Gesellschaft Rubattino kaufte im März/April 1870 weiteres Gebiet beim nahegelegenen Beilul dazu, einen sechs Kilometer langen Streifen, einen militärisch geschützten Handelsstützpunkt. Rubattino belieferte...

    Im Zweiten Weltkrieg war Eritrea zunächst mit dem besetzten Kaiserreich Abessinien, der Kolonie Italienisch-Somaliland und dem Gebiet Oltre Giuba in das italienische Kolonialgebiet Italienisch-Ostafrikavereinigt. Ab dem 2. April 1941 jedoch eroberte Großbritannien Eritrea, nachdem die Italiener sich am 1. April in Asmara geschlagen geben mussten.Gr...

    Am 2. Dezember 1950 verlängerte die Generalversammlung der Vereinten Nationen mit der Resolution 390(V)A das britische Mandat über Eritrea, welches Italien im Vertrag von 1947 anerkannt hatte. Eritrea wurde am 15. September 1952 in die Obhut der Vereinten Nationenübergeben. 1947 fanden Wahlen statt, bei denen christliche Pro-Unabhängigkeits-Parteie...

    Die Religionszugehörigkeit ist für Christen und Muslime identitätsstiftend und teilt die Bevölkerung in zwei Lager. Zu offenen Konflikten um den Glauben ist es in der eritreischen Geschichte aber bisher nicht gekommen, die meisten Bevölkerungsgruppen wurden bis zur Unabhängigkeit durch das verbindende Ziel eines eigenen Staates zusammengehalten. St...

    Nach der Unabhängigkeit verschlechterten sich die Beziehungen Eritreas zu Äthiopien allmählich. Die Regierung des unabhängig gewordenen Staats Eritrea verfolgte eine nationalistische Außenpolitik und Eritrea geriet in den folgenden zwei Jahrzehnten mit allen seinen Nachbarn in Grenzkonflikte. Mit Äthiopien entwickelten sich schon kurz nach der Unab...

    Eyassu Gayim: The Eritrean Question: The conflict between the right to self-determination and the interests of State. Iustus Verlag, Uppsala 1993.
    Bocresion Haile Gebre Mussie: The Collusion on Eritrea. 2. Aufl. Asmara 2007.
    Martin Zimmermann und Wolbert Smidt: Dokumentation des Grenzkonfliktes zwischen Äthiopien und Eritrea.Köln 1998.
    Michela Wrong: I Didn't Do It for You. How the World Betrayed a Small African Nation. HarperCollins, New York 2005, ISBN 978-0-06-078092-0.
    Rodolfo Fattovich: The development of urbanism in the northern Horn of Africa in ancient and medieval times.(PDF; 84 kB) Universität Uppsala
    Göte Hansson: Building New States: Lessons from Eritrea. Discussion Paper 2001/66 (PDF; 223 kB) United Nations University, August 2001
    Dossiers zum Thema Geschichte Eritreas in der Pressemappe 20. Jahrhundert der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft.
    20 Jahre Kriegsende in Eritrea In: Zeitblende von Schweizer Radio und Fernsehenvom 6. August 2011 (Audio)
    The United Nations and the Independence of Eritrea - With an Introduction by Boutros Boutros-Ghali, Secretary-General of the United Nations. In: The United Nations Blue Books Series. BandXII, 199...
    Eritrea 'arming' Somali militia.BBC News, 27. Juli 2007
    Ethiopia 'accepts peace deal' to end Eritrea border war. BBC News, 5. Juni 2018,abgerufen am 5. Juni 2018(englisch).
    Nach langem Grenzkrieg: Äthiopien und Eritrea nehmen diplomatische Beziehungen auf. In: FAZ. 8. Juli 2018,abgerufen am 8. Juli 2018.
  2. Das Politische System Eritreas befindet sich offiziell seit 1997 in einer Übergangsphase und ist eine Diktatur. Die Republik Eritrea ist das letzte und einzige afrikanische Land, in dem ein offiziell festgeschriebenes Einparteiensystem vorherrscht und somit nur eine einzige Partei zugelassen ist. Das politische System der ehemaligen ...

  3. Eritrea wurde 1993 unabhängig von Äthiopien, nach einem jahrzehntelangen Krieg, der Millionen Menschen das Leben kostete. Die Webseite bietet einen Überblick über die historischen und politischen Entwicklungen Eritreas, von der italienischen Kolonialzeit bis zur heutigen Diktatur.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Bürgerrechte, politische Freiheiten. Das Land wird von der Volksfront für Demokratie und Gerechtigkeit unter Staatspräsident Isayas Afawerki regiert, welcher seit Februar 1994 an der Spitze der Übergangsregierung Eritreas steht und von Reporter ohne Grenzen als mitleidloser Diktator beschrieben wird. [2]

  5. Eritrea is an ancient name, associated in the past with its Greek form Erythraia, Ἐρυθραία, and its derived Latin form Erythræa. This name relates to that of the Red Sea, then called the Erythræan Sea, from the Greek for "red", ἐρυθρός, erythros. But earlier Eritrea was called Mdre Bahri.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu eritrea wikipedia

    afghanistan wikipedia
    syrien wikipedia
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach