Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tauche ein in die zeitlose Komödie "Die Feuerzangenbowle" aus dem Jahr 1944, eine hinreißende Verfilmung des Romans von Heinrich Spoerl.

    • 97 Min.
    • 13,1K
    • Deutsches Liedgut
    • Handlung
    • Hintergrund
    • Fernsehausstrahlungen
    • Aktuelle Rezeption
    • Trivia
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Dem Film ist ein angepasstes Zitat aus dem Roman vorangestellt: „Dieser Film ist ein Loblied auf die Schule, aber es ist möglich, daß die Schule es nicht merkt.“ Die Rahmenhandlung des Films beginnt mit einer Runde vier älterer Herren, die sich bei einer Feuerzangenbowle Geschichten aus ihrer Schulzeit erzählen. Der erfolgreiche junge Schriftstelle...

    Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von Heinrich Spoerlund hält sich eng an die literarische Vorlage. Die Dialoge sind größtenteils wortgleich. Lediglich einige wenige Stellen wurden ausgelassen oder geringfügig verändert. Der Figur von Spoerls Oberlehrer Dr. Brett wurde das Preußisch-Militärische genommen: Brett tritt nun als junger, von d...

    Die erste Fernsehausstrahlung fand am 28. Dezember 1964 im Deutschen Fernsehfunk der DDR statt. In der Bundesrepublik Deutschland wurde der Film erstmals am 26. Dezember 1969 im ZDFgezeigt und erreichte eine Einschaltquote von 53 % (20 Millionen Zuschauer).

    Vielerorts – häufig an Universitäten – werden in der Adventszeit Vorführungen des Filmes organisiert, der seit Jahrzehnten als Kultfilm gilt. Die größte (10.000 verkaufte Karten im Jahr 2000) und älteste Vorführungsveranstaltung findet seit Beginn der 1980er Jahre im Studentenkino der Universität Göttingen statt. Zunächst lediglich in einem Hörsaal...

    Beim Auswendiglernen deklamiert Pfeiffer laut die pq-Formel zur Lösung einer quadratischen Gleichung.
    Die Rechte zur öffentlichen Aufführung des Films liegen in Deutschland bei der im Vorstand der AfD von Münster engagierten Politikerin Cornelia Meyer zur Heyde, da diese in ihrer Studentenzeit im U...
    Heinrich Spoerl: Die Feuerzangenbowle. Eine Lausbüberei in der Kleinstadt. Roman. Piper, München/Zürich 2002, ISBN 3-492-23510-7.
    Gregor Ball, Eberhard Spiess, Joe Hembus (Hrsg.): Heinz Rühmann und seine Filme. Goldmann, München 1985, ISBN 3-442-10213-8.
    Friedrich Koch: Schule im Kino. Autorität und Erziehung. Vom „Blauen Engel“ bis zur „Feuerzangenbowle“. Beltz, Weinheim und Basel 1987, ISBN 978-3-407-34009-2.
    Torsten Körner: Ein guter Freund – Heinz-Rühmann-Biographie. Aufbau, Berlin 2003, ISBN 3-7466-1925-4.
    Die Feuerzangenbowle in der Internet Movie Database(englisch)
    Die Feuerzangenbowle bei filmportal.demit Standbildern
    Die Feuerzangenbowle im Lexikon des internationalen FilmsVorlage:LdiF/Wartung/Zugriff verwendet
    Die Feuerzangenbowle bei Rotten Tomatoes(englisch)
    Oliver Ohmann: Heinz Rühmann und die Feuerzangenbowle: Die Geschichte eines Filmklassikers. Lehmstedt, Leipzig 2010, ISBN 978-3-937146-98-0, Seiten 7, 107 und 237, Foto 43
    * 5. August 1912 Wien, Österreich-Ungarn (heute Österreich), † 21. Februar 1955 im Landeskrankenhaus Rankweil an Tuberkulose, er war der Ehemann von Helmi Mareich (filmportal.de bzw. B.Z. 9. Okto...
    Oliver Ohmann: Heinz Rühmann und die Feuerzangenbowle: Die Geschichte eines Filmklassikers. Lehmstedt, Leipzig 2010, ISBN 978-3-937146-98-0, Seiten 107 und 272
    Oliver Ohmann: Heinz Rühmann und die Feuerzangenbowle: Die Geschichte eines Filmklassikers. Lehmstedt, Leipzig 2010, ISBN 978-3-937146-98-0, Seiten 108 und 324
  2. 11. Jan. 2024 · Die Feuerzangenbowle ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 1944 mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle. "Dieser restaurierte Film ist ein Loblied auf das Kino, aber es ist möglich, dass das...

    • 93 Min.
    • 293
    • 4K Retro Stuff
  3. Vier alte Herren erinnern sich bei einer Feuerzangenbowle an die Streiche ihrer Schulzeit. Dem Jüngeren ihrer Runde, Dr. Johannes Pfeiffer, ist das alles fremd. Er soll erfahren, was ihm ...

    • (8)
  4. 26. Dez. 2019 · Die Feuerzangenbowle (1944) mit Heinz Rühmann | Kritik & Review Deutsch | Der Filmdialog. „Dieser Film ist ein Loblied auf die Schule, aber es ist möglich, daß die Schule es nicht merkt ...

    • 5 Min.
    • 515
    • Der Filmdialog
  5. 8. Okt. 2020 · Die Feuerzangenbowle 1944 Deutsche Filme Hd : Free Download, Borrow, and Streaming : Internet Archive. Volume 90%.

  6. Die Feuerzangenbowle ist der Titel eines Romans aus dem Jahr 1933, der von Heinrich Spoerl verfasst wurde. Der Roman wurde mehrfach verfilmt, wobei die Filmfassung von 1944 die bekannteste ist. Gedenkplakette für die Schriftsteller Heinrich und Alexander Spoerl an ihrer früheren Schule in Düsseldorf.