Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Simmerath, Deutschland. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte zum kleinen Preis. Täglich neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie alles über die Gemeinde Simmerath im Eifelkreis Bitburg-Prüm, ihre Dienstleistungen, Veranstaltungen, Bekanntmachungen und Angebote. Sehen Sie live den Rursee mit der Webcam.

    • Tourismus

      Informationen zum Tourismus rund um Simmerath und die Region...

    • Impressum

      Gemeinde Simmerath Der Bürgermeister Rathaus 1 52152...

    • Einwohnermeldeamt

      Das Einwohnermeldeamt der Gemeinde Simmerath ist nach...

    • Kontakt

      Ihr Kontakt zum Rathaus. Für Nutzer des gesicherten De-Mail...

  2. Erfahren Sie mehr über die Serviceleistungen, die Verwaltungsgliederung und die Kontaktdaten der Gemeindeverwaltung Simmerath. Nutzen Sie das Serviceportal, um Termine zu vereinbaren oder Informationen zu erhalten.

  3. Das Bürgerportal Simmerath bietet Ihnen Zugang zu den Diensten und Informationen der Gemeinde Simmerath. Hier finden Sie Themen wie Bürgermeistersprechstunde, Ortsrecht, Steuern, Bauen, Freizeit und mehr.

    • Geografie
    • Geschichte
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Persönlichkeiten, Söhne und Töchter
    • Einzelnachweise

    Das 1972 entstandene, heutige Gemeindegebiet von Simmerath erstreckt sich in einem Radius von etwa 10 km rund um den Kernort. Seine Peripherie berührt im Osten die als touristische Attraktion relevante Rurtalsperre, im Süden den Raum Monschau, im Westen die belgische Grenze mit immer noch gut erkennbaren Teilen des durch einen Wanderweg erschlossen...

    Die Gegend um Simmerath war schon zur römischen Kaiserzeit besiedelt. Die antike Verbindungsstraße führte aus Konzen über Simmerath und Kesternich nach Einruhr. Die Besiedlung ist durch Bodenfunde aus dem 2. und 3. Jahrhundert, nicht jedoch durch schriftliche Quellen belegt. Eine Siedlungskontinuität in die fränkische Zeit hinein ist nicht dokument...

    Gemeinderat

    Bei der Gemeinderatswahl am 13. September 2020 ergab sich folgende Sitzverteilung: 1. CDU: 19 Sitze (+2) 2. SPD: 7 Sitze (−3) 3. GRÜNE: 4 Sitze (+2) 4. UWG: 2 Sitze (±0) 5. FDP: 2 Sitze (+1)

    Bürgermeister

    1. seit 2020: Bernd Goffart (CDU) 2. 2009 bis 2020: Karl-Heinz Hermanns (CDU) 3. 1999 bis 2009: Hubert Breuer (CDU, erster hauptamtlicher, gewählter Bürgermeister der Gemeinde Simmerath) 4. 1997 bis 1999: Hubert Breuer (als ehrenamtlicher Bürgermeister) 5. 1972 bis 1997: Heinrich Karbig (ehrenamtlicher Bürgermeister, 1997 Ernennung zum „Ehrenbürgermeister“)

    Gemeindedirektoren

    1. 1982 bis 1999: Arnold Steins 2. 1972 bis 1982: Leo Jansen

    Museen

    1. Bauernmuseum Lammersdorf, ein bäuerliches Ensemble aus der Zeit um 1900 2. Naturkundliche Bildungsstätte Nordeifel 3. Nationalpark-Tor Rurberg mit Ausstellung zu den Fließgewässer im NP und Stillgewässer – Talsperren – um den Nationalpark 4. Heilsteinhaus mit Nationalparkinfopunkt in Einruhr, Brunnenanlage frei zugänglich im Innenhof

    Kriegsgräberstätte

    1. Sowjetische Kriegsgräberstätte Simmerath-Rurberg. Simmerath erhielt die Obhut über diese Kriegsgräberstätte. Russische Tote des Zweiten Weltkriegs aus der weiten Umgebung, wurden hier bestattet. Die Eingangshalle ist zudem ein prämiertes Gebäude.

    Bauwerke

    1. Die Johanneskapelle (1665) ist das älteste, noch erhaltene Bauwerk des Kernorts. Beim Ausbau der B 399 1968 musste sie etwa 100 m versetzt werden. 2. Eine für die Nordeifel typische Winkelhof-Anlage (Hauptstraße 63) datiert laut Giebel von 1781, könnte aber älter sein (was wegen starker Veränderungen des Baus nicht beweisbar ist). 3. Der überwiegende Teil der heutigen Simmerather Bausubstanz stammt von nach 1950. Das Simmerather Rathaus, architektonisch verwinkelt und mit achteckiger Brunn...

    Ansässige Unternehmen

    Die heterogene Wirtschaftsstruktur der Gemeinde Simmerath erklärt sich durch die unterschiedliche geografische Lage und Geschichte der einzelnen Ortsteile. Der Kernort und sein Umland sind industriell geprägt und es dominieren Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe mit dem zentralen Berufsbildungs- und Gewerbeförderungszentrum (BGZ), gegründet 1969 und eröffnet 1972 als Kooperationsmaßnahme der Handwerkskammer Aachen mit der Gewerkschaft IG Bau-Steine-Erden und der Stiftergemeinschaft zur För...

    Öffentliche Einrichtungen

    Die Eifelklinik St. Brigida ist ein Krankenhaus mit 99 Betten in privater Trägerschaft. Das Krankenhaus wurde im August 2010 aufgrund finanzieller Schwierigkeiten der damaligen Malteser Trägergesellschaft an die Artemed Kliniken verkauftund in Eifelklinik St. Brigida umbenannt.

    Schulen

    Die Gemeinde Simmerath verfügt über drei Grundschulen in Simmerath, Lammersdorf und Steckenborn. Schülern mit Gymnasial-, Real- und Hauptschulempfehlung steht die Sekundarschule Nordeifelmit ihren beiden Standorten in Simmerath und Kleinhau zur Verfügung. Im Ortsteil Eicherscheid befindet sich eine Förderschule. Für die berufliche Fortbildung stehen das Berufskolleg Simmerath-Stolberg und das Berufsbildungs- und Gewerbeförderungszentrum (BGZ) in Simmerath zur Verfügung. Darüber hinaus besteht...

    Bevölkerung der Gemeinden Nordrhein-Westfalens am 31. Dezember 2022 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-...
    Einwohnerzahlen 2022. Gemeinde Simmerath, 30. Juni 2022,abgerufen am 2. Mai 2023.
    Simmerathauf der Website des Geschichtsvereins Monschauer Land (mit weiteren Literaturangaben)
    Steffen Kopetzky: Epidemie in der Eifel: Die Attacke der gefährlichen Pocken. In: Spiegel Online. 26. März 2020,abgerufen am 26. März 2020.
  4. Dienstleistungen. Alle Dienstleistungen der Einrichtung einblenden. Familienkarte (für Familien) Drucken. Lehrerbeihilfe. Lebensmittel-Belehrung. Elterngeld. Wunschkennzeichen.

  5. Simmerath. Wasser ist Leben, das gilt vor allem für die Region um Simmerath. 15 größere Seen und Staubecken finden sich in der Nordeifel, sieben Flüsse streben den Tälern zu.

  6. Das Einwohnermeldeamt der Gemeinde Simmerath ist nach telefonischer Voranmeldung unter 02473-607 124 oder 02473-607 125 für alle Einwohnermeldeangelegenheiten geöffnet. Eine Terminvereinbarung ist außerdem per E-Mail über einwohnermeldeamt@gemeinde.simmerath.de möglich.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu gemeinde simmerath

    gemeinde roetgen
    stadt monschau
    kreis düren
    städteregion aachen
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach