Yahoo Suche Web Suche

  1. Kurze Videos erklären dir schnell & einfach das ganze Thema. Jetzt kostenlos ausprobieren! Immer perfekt vorbereitet – dank Lernvideos, Übungen, Arbeitsblättern & Lehrer-Chat.

    • Klassenarbeiten...

      Klassenarbeiten und Klausuren

      vorbereiten-Mit Übungen auf...

    • Lernvideos

      Große Auswahl an Lernvideos-für

      alle Klassenstufen

  2. Erhalten auf Amazon Angebote für geschichte frankreichs. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte Frankreichs als eigenständiger Staat beginnt um 831/832, als Kaiser Ludwig der Fromme (778–840) von seinen Söhnen entmachtet wurde. Sie teilten das Frankenreich im Vertrag von Verdun 843 endgültig in einen östlichen, einen mittleren und einen westlichen Teil.

  2. Zeittafel der französischen Geschichte ab dem Mittelalter. 987: Wahl von Hugo Capet zum König von Frankreich und Gründung der Kapetinger-Dynastie. 1066: Der Normanne Wilhelm der Eroberer erobert England, doch die Engländer werden in den nächsten Jahrhunderten die größte Bedrohung für Frankreich.

  3. 16. Nov. 2023 · Hier erfährst du mehr über Frankreichs Geschichte von der Steinzeit bis zu aktuellen Beziehungen mit Deutschland.

  4. Die Geschichte Frankreichs umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Französischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Sie beginnt in vorgeschichtlicher Zeit. So lassen sich altsteinzeitliche Wohnhöhlen in der Dordogne und Megalithkulturen in der Bretagne nachweisen.

  5. Die Geschichte Frankreichs. Wie sah Frankreich im Jahr 843 aus über die Renaissance, die französische Revolution bis zum heutigen Tag.

  6. Frankreich blickt auf eine lange wie wechselvolle Geschichte zurück. Während die Nation in der Revolution 1789 ihre Geburtsstunde erlebte, beruft sich der Staat in seiner Tradition auf die um mehrere Jahrhunderte vorangehende Monarchie. Neben glorrei.

  7. Das erste umfasste u. a. große Teile Nordamerikas und ging großenteils Mitte des 18. Jahrhunderts im Siebenjährigen Krieg verloren; das zweite mit Schwerpunkt in Afrika war im 19. und frühen 20. Jahrhundert das zweitgrößte der Welt. Im 21. Jahrhundert gilt Frankreich mit Deutschland als treibende Kraft der europäischen Integration .