Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Grundlagen zur Berechnung der Grundsicherung. Ältere Menschen im Rentenalter und Menschen, die dauerhaft voll erwerbsgemindert sind, haben bei Bedürftigkeit einen Anspruch auf Grundsicherung im Alter. Diese Grundsicherung heißt auch "Sozialhilfe für Menschen ab 65 Jahren" bzw. "Sozialhilfe für dauerhaft voll Erwerbsgeminderte zwischen 18 ...

  2. 11. Jan. 2021 · Zum Grundsicherungsrechner. Mit dem folgenden Rechner können Sie ermitteln, ob Sie möglicherweise Anspruch auf Grundsicherung im Alter haben und vorsorglich einen Antrag stellen sollten (Seite öffnet sich in einem neuen Fenster): Zum Grundsicherungs-Rechner. Das Rechenergebnis zeigt an, dass ich Anspruch auf Grundsicherung habe.

  3. Fällt die Alters- oder Erwerbsminderungsrente klein aus, können Betroffene Grundsicherung beantragen. Die Regelsätze für die Grundsicherung wurden zum Jahresbeginn 2024 leicht erhöht. Ein Rentenfreibetrag, der seit Anfang 2021 gilt, führt dazu, dass mehr Rentner Anspruch auf Grundsicherung im Alter haben.

  4. Grundsicherungs-Rechner. Mit dem folgenden Rechner können Sie ermitteln, ob Sie möglicherweise Anspruch auf Grundsicherung im Alter haben und vorsorglich einen Antrag stellen sollten. Die Leistung erhalten Sie erst ab dem Monat, in dem Sie den Antrag gestellt haben. Rückwirkend können Sie die Grundsicherung nicht erhalten.

  5. Grundsicherung im Alter und bei voller Erwerbsminderung können Sie als bedürftiger Mensch bekommen, wenn Sie entweder die Regelaltersgrenze - das ist der Zeitpunkt, an dem Sie die reguläre Altersrente beziehen können – erreicht haben oder Sie dauerhaft voll erwerbsgemindert und mindestens 18 Jahre alt sind. Sie müssen außerdem in ...

  6. Ein Grundfreibetrag in Höhe von 100 Euro monatlich bei Leistungsbezug von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bleibt bei der Berechnung der Leistungen außer Betracht. Übersteigt das Einkommen aus zusätzlicher Altersvorsorge 100 Euro, ist der übersteigende Betragzu 30 % anrechnungsfrei bis zu einer Höchstgrenze von insgesamt 50 vom Hundert der Regelbedarfsstufe 1 nach der ...

  7. Für eine Leistung nach SGB II liegt der Regelsatz grundsätzlich bei 416 Euro im Monat für Alleinstehende und erhöht sich um 374 Euro pro weiterer im Haushalt lebende erwachsenen Person. Für Kinder gelten je nach Alter geringere Grenzen: bis 6 Jahre: 220 Euro im Monat. bis einschließlich 13 Jahre: 296 Euro. 14 bis 17 Jahre: 316 Euro.

  8. 14. Mai 2024 · Mit dem Grundsicherungsrechner können Betroffene und ihre Angehörigen die Höhe der Grundsicherung individuell berechnen und verschiedene Szenarien durchspielen. Die Grundsicherung ist eine Sozialleistung, die in Deutschland Menschen zusteht, die im Alter oder bei dauerhafter Erwerbsminderung nicht in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt aus ...

  9. Anpassen des Grundsicherungs-Rechners und der Texte für 2024, insbesondere ändern der Regelbedarfssätze für 2024. Erweitern der anrechenbaren Versicherungsbeiträge um die Kfz-Haftpflicht (ab 2023) im Grundsicherungsrechner; Veröffentlichung des Smart-Rechners für die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

  10. Berechnen Sie Ihre Grundsicherung online. Klicken Sie dazu einfach auf die Schaltfläche „Ergebnis versenden …“, nachdem Sie Ihre Daten in den Grundsicherungsrechner eingetragen haben. Die Ergebnisse unseres Grundsicherungsrechners dienen ausschließlich zur unverbindlichen Ersteinschätzung und ersetzen in keinem Fall eine persönliche ...

  11. 21. Juli 2023 · Steigende Miet-, Heizungs- oder Lebensunterhaltskosten: Die aktuelle Situation führt zu mehr Anträgen bei der Grundsicherung – vor allem im Alter. Die Renten reichen oft nicht zum Leben aus.

  12. Reichen Ihre Einkünfte im Alter oder bei voller Erwerbsminderung nicht für den notwendigen Lebensunterhalt aus, können Sie die Grundsicherung beantragen. Dabei wird grundsätzlich nicht auf das Einkommen Ihrer Kinder oder Eltern zurückgegriffen. Erst bei einem Einkommen von mehr als 100 000 Euro im Jahr kommt es dazu.

  13. 1. Jan. 2024 · Die Grundsicherung ist nicht die bekannte Sozialhilfe. Sie ist eine eigenständige Leistung. Wer sie beantragt, braucht nicht zu befürchten, dass der Staat sich das gezahlte Geld von den Angehörigen zurückholt. Wann Sie die Grundsicherung in Anspruch nehmen können und wie sich deren Höhe errechnet, können Sie in dieser Broschüre nachlesen.

  14. Hinweise zur Interpretation. Grundsicherung im Alter erhalten alle Personen, die die Regelaltersgrenze überschritten haben und deren Einkommen nicht ausreicht um ihren Lebensunterhalt zu decken. Ein Fünftel verfügt über kein angerechnetes Einkommen. Weitere 37 Prozent beziehen nur ein geringes Einkommen von unter 400 Euro.

  15. 4. März 2023 · Der Anteil der Leistungsempfängerinnen und -empfänger an der Gesamtbevölkerung zum Jahresende 2021 lag mit 8,0 % damit auf dem niedrigsten Stand seit Beginn der Berechnungen im Jahr 2006. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII „Sozialhilfe“) bezogen rund 1,1 Millionen Menschen ...

  16. Jeder der beiden Personen steht 2024 ein Regelbedarf in Höhe von 506 Euro zu, also zusammen 1.012 Euro. Dazu zahlen Sie Warmmiete in Höhe von 650 Euro, was einen Gesamtbedarf in Höhe von 1.662 Euro ergibt. Nun werden die eigenen Einkünfte angerechnet (1.662 abzgl. 900), somit ergibt sich eine Grundsicherung in Höhe von 762 Euro.

  17. 1. Jan. 2024 · Wer Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Grundsicherung) oder Hilfe zum Lebensunterhalt bekommt, muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Die genauen Bestimmungen stehen im zwölften Sozialgesetzbuch (SGB XII). Hier erfahren Sie, wer diese Leistung vom Sozialamt bekommen kann und welche Neuregelungen in Kraft getreten sind.

  18. Müssen Kinder finanziell einspringen: Wenn die Kinder kein fürstliches Einkommen haben, also 100.000 € im Jahr nach Abzug aller Kosten, müssen sie sich nicht an den Kosten beteiligen. Der Staat verschont Sie! grundsicherung für rentner, berechnung grundsicherung, grundsicherung im alter rechner, regelsatz grundsicherung

  19. Auch Personen, die dauerhaft voll erwerbsgemindert sind, können Grundsicherung im Alter erhalten. (1) Wer Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung erhält, hat keinen Anspruch auf Hilfe zum Lebensunterhalt – eine Form der Sozialhilfe für Menschen, die nur für einen befristeten Zeitraum nicht erwerbsfähig sind.

  20. Auf die Grundsicherung besteht ein Rechtsanspruch, und sie ist unabhängig von einer Vorleistung . Die Grundsicherung stellt damit das politisch-administrativ definierte Einkommensminimum dar. Die Leitmaxime, Menschen die Führung eines Lebens zu ermöglichen, das "der Würde des Menschen entspricht" (§1 (1) SGB XII), bezieht sich auf Artikel ...