Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › Otto_DixOtto Dix – Wikipedia

    Wilhelm Heinrich Otto Dix (* 2. Dezember 1891 in Untermhaus, heute Stadtteil von Gera; † 25. Juli 1969 in Singen am Hohentwiel) war ein deutscher Maler und Grafiker des 20. Jahrhunderts. [1] Otto Dix’ Werk ist von stilistischer Vielfalt geprägt, bleibt jedoch in seiner künstlerischen Grundhaltung dem Realismus verpflichtet.

  2. 25. Nov. 2017 · ‘Portrait of Heinrich George’ was created in 1932 by Otto Dix in Verism style. Find more prominent pieces of portrait at Wikiart.org – best visual art database.

  3. Otto Dix und Heinrich George vor dem Porträt Heinrich George, 1933

  4. 1. Dez. 2007 · Betrachtet werden Selbstporträt, Kinderbildnis, Porträts von Honoratioren und Prominenten wie dem Schauspieler Heinrich George und der Tänzerin Anita Berber, aber auch einzelne Aspekte an der Menschendarstellung wie die Suche nach Typus und Individualität.

    • heinrich george von otto dix1
    • heinrich george von otto dix2
    • heinrich george von otto dix3
    • heinrich george von otto dix4
    • heinrich george von otto dix5
  5. Wilhelm Heinrich Otto Dix (* 2. Dezember 1891 in Untermhaus, heute Stadtteil von Gera; † 25. Juli 1969 in Singen am Hohentwiel) war ein bedeutender deutscher Maler und Grafiker des 20. Jahrhunderts.

    • German
    • Gera, Germany
  6. 23. Apr. 2023 · Otto Dix hatte vielleicht mehr Einfluss als jeder andere deutsche Künstler auf die öffentliche Wahrnehmung des Deutschen Reiches in den 1920er Jahren. Otto Dix‘ Gemälde sind wichtige Bestandteile der Schule der „Neuen Sachlichkeit“, die Mitte der 1920er Jahre auch Max Beckmann und George Grosz faszinierte. Als Kriegsveteran, der von seinen Erlebnissen im Ersten Weltkrieg traumatisiert ...

  7. www.artnet.de › künstler › otto-dixOtto Dix | Artnet

    Otto Dix. Otto Dix war ein deutscher Künstler und bekannt für groteske Porträtgemälde. Neben George Grosz und Max Beckmann war Dix Mitglied der Neuen Sachlichkeit, einer führenden Kunstbewegung der Weimarer Republik. Sein Werk war vom Horror des Ersten Weltkriegs geprägt, zu dem er sich als Freiwilliger gemeldet hatte.