Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Henning-von-Tresckow-Kaserne in Schwielowsee bei Potsdam ist eine Liegenschaft der Bundeswehr. Hauptnutzer ist das Einsatzführungskommando der Bundeswehr. Die Kaserne wurde von Ernst Sagebiel entworfen und in den 1930er Jahren erbaut. Sie diente seitdem zahlreichen Höheren Kommandobehörden als Unterkunft, darunter dem ...

  2. Henning-von-Tresckow-Kaserne. Zentrum Counter IED. In Fragen zum Thema Counter in derzeitigen und geplanten Einsatzgebieten ist das Zentrum C- IED in der Bundeswehr die zentrale Ansprechstelle. Weitere Themen. Auftrag und Aufgaben. Kommando und Organisation. Besuche im Kommando. Einsatzführungskommando der Bundeswehr im Überblick.

  3. Henning-von-Tresckow-Kaserne steht für: Henning-von-Tresckow-Kaserne (Schwielowsee) Henning-von-Tresckow-Kaserne (Oldenburg) Kategorie: Begriffsklärung.

  4. Generalmajor Henning von Tresckow ist der Namensgeber für die Kaserne in Schwielowsee. 1992 wurde die Kaserne umbenannt und ist seit 2001 die Heimat des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr. Für die Würde des Menschen und die Herrschaft des Rechts. Die Büste Henning von Tresckows steht in der Eingangshalle des Kommandogebäudes.

    • henning-von-tresckow-kaserne1
    • henning-von-tresckow-kaserne2
    • henning-von-tresckow-kaserne3
    • henning-von-tresckow-kaserne4
  5. Gedenkveranstaltung. 30 Jahre Henning-von-Tresckow-Kaserne. Einsatzführungskommando. Henning von Tresckow. Datum: 22.07.2022. Ort: Schwielowsee. Lesedauer: 2 MIN. Der Generalmajor der Wehrmacht Henning von Tresckow plante gemeinsam mit Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg das gescheiterte Hitler-Attentat vom 20. Juli 1944.

  6. Die Henning-von-Tresckow-Kaserne befindet sich in Geltow, im Westteil des Wildparks. Die Kaserne wurde vor dem Zweiten Weltkrieg als Bunkeranlage „Kurfürst" errichtet und ist heute (2009) der Sitz des „Einsatzführungskommando der Bundeswehr“. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 1.1 Anfangsjahre. 1.2 ab 1945. 1.3 seit 1990. 2 Weblinks. 3 Quellen.

  7. Sie ist die einzige verbliebene Kaserne in der "Garnisionsstadt" Oldenburg die noch heute militärisch genutzt wird. Die Kaserne wurde zu Ehren des Generalmajors Henning von Tresckow der sich nach dem missglückten Anschlag auf Adolf Hitler vom 20.Juli 1944 am 21.Juli 1944 an der damaligen Ostfront bei Ostrow (Nordwestrussland) mit einer ...