Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lernen Sie die Geschichte des Ortes und die Schicksale der Menschen, die hier inhaftiert waren, bei einer Führung durch die ehemalige Untersuchungshaftanstalt der Stasi kennen. Die Führungen werden von ehemals politisch Inhaftierten und von Historikerinnen und Historikern übernommen.

  2. Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen ist eine Stiftung öffentlichen Rechts zur Auseinandersetzung mit den Formen und Folgen politischer Verfolgung und Unterdrückung in der kommunistischen Diktatur. Sie befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR in ...

  3. Die Gedenkstätte ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Öffentliche Rundgänge. Lernen Sie die Geschichte des Stasi-Gefängnisses bei einer Führung kennen. Führungen für Gruppen. Buchen Sie eine Führung für Ihre Gruppe durch das ehemalige Untersuchungsgefängnis der Stasi. Infos zum Besuch.

  4. Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen in der ehemaligen Untersuchungshaftanstalt der Stasi informiert über die Formen und Folgen der politischen Verfolgung in der DDR. Seit Juli 2000 kann die Gedenkstätte in Hohenschönhausen besucht werden.

  5. Führungen für Einzelbesucherinnen und -besucher. Sie sind bis zu sechs Personen und wollen das ehemalige Stasi-Gefängnis besuchen? Wir bieten mehrmals täglich zu festen Zeiten öffentliche Rundgänge an. Auch unsere Sonderführungen und inklusive Rundgänge finden regelmäßig statt.

  6. The site of the Berlin-Hohenschönhausen Memorial is linked like almost no other with the history of political persecution in the Soviet occupation zone and the GDR.

  7. Seit 2013 informiert eine Dauerausstellung mit Exponaten, historischen Fotografien und Medienstationen über den Haftort Hohenschönhausen und das System politischer Verfolgung in der DDR.