Yahoo Suche Web Suche

  1. Korsika – ein Gebirge im Meer. Auf vergessenen Pfaden durchwandern wir die Castagniccia. Berge, Meer und Urwälder soweit das Auge reicht! Juni 2024, 9 Tage, 595 €

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bei Temperaturen zwischen 4 °C und 18 °C ist es auf Korsika aber auch in der kalten Jahreshälfte wärmer und gemütlicher als in Deutschland und Mitteleuropa – wenn man nicht ins Gebirge fährt, denn dort liegt jetzt Schnee.

    • (10)
  2. Das Klima auf Korsika ist typisch für eine im Mittelmeer liegende Insel, im Sommer ist es heiß, im Winter eher mild. Im Sommer fällt fast kein Regen, im Winter fällt am meisten Regen. Abhängig ist der Regen aber auch von der Höhenlage.

    • jahreswetter korsika1
    • jahreswetter korsika2
    • jahreswetter korsika3
    • jahreswetter korsika4
    • jahreswetter korsika5
  3. Wann ist die beste Reisezeit in Korsika? Gibt es eine Regenzeit? Unsere Experten präsentieren alle Klima & Wetter Infos für Ajaccio. Lesen Sie zudem echte Bewertungen und Erfahrungen anderer Urlauber!

    • (12)
    • jahreswetter korsika1
    • jahreswetter korsika2
    • jahreswetter korsika3
    • jahreswetter korsika4
  4. Auf Korsika regnet es auf Jahressicht durchschnittlich 7,9 Tage pro Monat. Im Januar, Februar, März, April, Mai, Oktober, November und Dezember regnet es jedoch mehr - die meisten gemessenen Regentage sind mit 13 angegeben. Ein interessanter Aspekt zeigt sich, wenn man die anderen Orte Frankreichs mit Korsika vergleicht: Die Anzahl der ...

  5. Korsika hat aufgrund des gebirgigen Charakters mehrere Klimazonen. Neben der Höhe spielt auch der unterschiedliche Einfluss der verschiedenen Winde eine wesentliche Rolle für das Wetter auf Korsika. Die Küstenregionen haben mediterranes, die Berge kontinentales bis alpines Klima.

    • jahreswetter korsika1
    • jahreswetter korsika2
    • jahreswetter korsika3
    • jahreswetter korsika4
  6. Das Wetter auf Korsika im Jahresverlauf zeigt deutliche, typisch mediterrane jahreszeitliche Unterschiede: Frühling (März bis Mai)

  7. Ob dein angestrebtes Reiseziel wirklich geeignet ist, kannst du anhand des allgemeinen Wetterzustands, repräsentiert durch das Wettersymbol, der minimalen und maximalen Temperatur, den Sonnenstunden, Regentagen und Niederschlagsmengen, beurteilen. Wie ermitteln wir das Wetter des gesamten Jahres?