Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jens Georg Spahn [1] (* 16. Mai 1980 in Ahaus) ist ein deutscher Politiker ( CDU ). Seit 2002 ist er Mitglied des Bundestages. Von 2015 bis 2018 war er parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfinanzministerium und im Anschluss bis 2021 Bundesminister für Gesundheit im Kabinett Merkel IV.

  2. Geboren am 16. Mai 1980 in Ahaus; römisch-katholisch. Nach dem Abitur Ausbildung zum Bankkaufmann, anschließend Angestellter; Studium der Politikwissenschaften (M.A.). Seit 1997 Mitglied der CDU; seit 2005 Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Borken; seit Dezember 2014 Mitglied des CDU-Bundespräsidiums.

  3. Jens Georg Spahn wurde am 16. Mai 1980 in Ahaus geboren. Seine Eltern sind Ulla Spahn und Georg Spahn. Seine Kindheit verbrachte er im nordrhein-westfälischen Ottenstein (Ortsteil von Ahaus)...

  4. Der CDU-Politiker Jens Spahn wurde am 16. Mai 1980 in Ottenstein, einem Ortsteil von Ahaus geboren. Jens Spahn wuchs in der dörflichen Umgebung des Westmünsterlandes zusammen mit zwei jüngeren Geschwistern auf. Im Jahre 1999 absolvierte Spahn sein Abitur an der Bischöflichen Canisiusschule in Ahaus.

  5. Jens Spahn ist Bundesgesundheitsminister, CDU-Politiker und bekennend homosexuell. Schon 2018 stellte er sich für den CDU-Parteivorsitz zur Wahl. Spahn gilt als ein Vertreter klar konservativer...

  6. Geboren am 16. Mai 1980 in Ahaus; römisch-katholisch. 1999 Abitur; 1999 bis 2001 Bankkaufmann; Studium der Rechts- und Politikwissenschaften, 2017 Master of Arts; 2001 bis 2002 Angestellter. Seit 1997 Mitglied der CDU; seit 2005 Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Borken; seit Dezember 2012 Mitglied des Bundesvorstands der CDU Deutschlands.

  7. jens-spahn.de › vitaJens Spahn

    Von Januar 2021 bis Januar 2022 war ich einer der stellvertretenden Parteivorsitzenden der CDU Deutschlands. Am 13. Dezember 2021 wählte mich die CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu einem ihrer stellvertretenden Vorsitzenden. In dieser Funktion bin ich für die Themen Wirtschaft, Klima, Energie, Mittelstand und Tourismus zuständig. Auf dem 34.