Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heute ist die Kreuzschule ein evangelisches Gymnasium, wohingegen der Dresdner Kreuzchor mit seinem Alumnat durch die Stadt Dresden getragen wird. Alle Mitglieder des Dresdner Kreuzchors (Kruzianer) ab der 5. Klasse sind Schüler des Kreuzgymnasiums. Daneben können aber auch Nicht-Kruzianer die Schule besuchen.

  2. Das Kreuzgymnasium ist eine Schule mit christlichem Charakter, die verschiedene Angebote für Nachmittagsbetreuung, Lernen und Kultur bietet. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Aufnahmeverfahren, Stellenangeboten, Veranstaltungen und Projekten.

  3. Die Geschichte der Kreuzschule beginnt im 13. Jahrhundert an einer ursprünglich dem Heiligen Nikolaus geweihten Kirche, die im frühen 12. Jahrhundert inmitten einer Ansiedlung freier Kaufleute in der Nähe der bereits bestehenden Frauenkirche erbaut worden war. Wie im Hochmittelalter üblich, wurden auch an der Nikolaikirche Jungen und junge ...

  4. Die Kreuzschule am Georgplatz in Dresden wurde ab 1864 von Christian Friedrich Arnold erbaut und war der erste bedeutende neogotische Profanbau in Dresden. Das 1866 eingeweihte Gebäude beherbergte die gleichnamige Schule, deren Geschichte bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Es wurde 1945 zerstört.

  5. Kreuzschule. Bereits im Jahre 1300 fand die Kreuzschule (heute Evangelisches Kreuzgymnasium) als Lateinschule urkundliche Erwähnung und dürfte damit die älteste Schule Dresdens sein. Seit jeher werden an dieser Schule die Sänger des Kreuzchores (Kruzianer) ausgebildet.

  6. cms.sachsen.schule › kreuzgymdd › schuleGeschichte

    Die Kreuzschule ist eine der ältesten Lateinschulen Deutschlands und hat eine reiche Geschichte von der Gründung im 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Sie war eng mit der Kreuzkirche und dem Kreuzchor verbunden und prägte die Bildung und Kultur Dresdens.

  7. Die Kreuzschule ist die älteste Schule Dresdens und wurde 1300 erstmals urkundlich erwähnt. Sie war ursprünglich eine Stiftungsschule für Chorknaben, wurde später ein modernes Gymnasium und befindet sich heute an der Eisenacher Straße.